Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Veganz gibt neue Aktien aus – Investor aus den USA steigt ein
Der vegane Lebensmittelhersteller Veganz beschafft sich frisches Geld über eine Kapitalerhöhung. Eine US-Investmentgesellschaft wird neuer Großaktionär bei dem Berliner Unternehmen. Wie reagiert die Veganz-Aktie?
Die Veganz AG wird ihr Grundkapital durch die Ausgabe neuer Aktien um 10 Prozent auf knapp 1,4 Millionen Euro erhöhen. Das geht aus einer gestern veröffentlichten Unternehmensmitteilung hervor. Sämtliche neuen Anteile erwirbt zu einem Preis von 50 Euro je Aktie die Vegreat LLC, eine Firma aus New York, an der laut Veganz „verschiedene amerikanische und deutsche Unternehmerpersönlichkeiten“ beteiligt sind, darunter auch Veganz-Chef Jan Bredack. Vegreat ist nach Angaben von Veganz „in unterschiedlichen Geschäftsfeldern investiert, insbesondere in der Lizenzierung von Patenten in der Film-, Spielzeug-, Food- und Automobilindustrie“.
Mit dem Bruttoerlös von rund 6,26 Millionen Euro aus der Kapitalerhöhung will Veganz seine Produktionskapazitäten erweitern und seine Vertriebs- und Marketingaktivitäten ausbauen. Das Unternehmen prüft derzeit noch weitere Kapitalmaßnahmen, darunter eine zweite Kapitalerhöhung mit einem Volumen von mindestens 15 Millionen Euro, an der sich dann auch bestehende Aktionäre beteiligen können sollen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Anhebung des Grundkapitals, durch die sich künftige Unternehmensgewinne auf mehr Aktien verteilen, hat bislang keine negativen Auswirkungen auf den Börsenkurs von Veganz. Die Aktie ist heute mit einem Plus von 0,8 Prozent in den Tradegate-Handel gestartet, aktuell kostet sie 27,00 Euro (Stand 8.9.2023, 8:08 Uhr).
Nach hohen Verlusten seit dem Börsenstart im Herbst 2021 befindet sich das Papier seit Juni auf Erholungskurs – allerdings bislang noch auf niedrigem Niveau. Auf drei Monate gesehen hat die Aktie 140 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich notiert sie 41 Prozent im Plus. Seit ihrem Allzeithoch von 101,50 Euro aus dem November 2021 hat sie fast drei Viertel ihres Wertes eingebüßt.
Veganz steckt weiterhin tief in den roten Zahlen (ECOreporter berichtete zuletzt hier). Im ersten Quartal 2023 verbuchte das Unternehmen einen Nettoverlust von 1,6 Millionen Euro, nach 2,3 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Die Ergebnisse des zweiten Quartals will Veganz am 28. September veröffentlichen.
Von Veganz gibt es auch eine mit 7,5 Prozent verzinste Anleihe. An der Frankfurter Börse notiert sie derzeit bei 80 Prozent ihres Nennwertes (Stand 8.9.2023, 8:51 Uhr). Wie bei der Aktie ist der Kurs zuletzt stark gestiegen, im Mai lag er noch bei 30 Prozent. ECOreporter hatte sich das Anleiheangebot hier näher angesehen.
ECOreporter bleibt bei Veganz skeptisch. Die Wachstumsaussichten sind unklar, die Margen schwach, und die Finanzlage dürfte auch nach der aktuellen Kapitalerhöhung angespannt bleiben. Die Redaktion rät weiterhin vom Kauf der Aktie und der Anleihe ab.
Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: 15 tierfreie nachhaltige Investments.
Veganz Group AG Aktie: ISIN DE000A3E5ED2 / WKN A3E5ED
Veganz Anleihe 2020/2025: ISIN DE000A254NF5 / WKN A254NF