Die Veganz-Aktie hat seit dem Börsengang mehr als 80 Prozent an Wert verloren. / Foto: Veganz

  Nachhaltige Aktien

Veganz stoppt Fabrikneubau, senkt Prognose

Der vegane Lebensmittelanbieter Veganz hat im aktuell schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Probleme, seine Wachstumsstrategie wie geplant umsetzen. Für 2022 rechnet das Unternehmen mittlerweile mit deutlich weniger Umsatz. Die Aktie stürzt ab.

11,5 Prozent notiert die Veganz-Aktie heute an der Börse Frankfurt im Minus (Stand 20.9.2022, 8:02 Uhr). Gestern Nachmittag hatte das Berliner Unternehmen in einer Mitteilung Schwierigkeiten wegen der „weltweiten Lieferkettenengpässe“ und der durch „Energiepreiserhöhungen und allgemeinen Inflationsdruck beeinträchtigten Konsumentenstimmung im Lebensmitteleinzelhandel“ eingeräumt.

Das Management erwartet nun für das laufende Geschäftsjahr „deutliche“ Umsatzrückgänge. Bislang war Veganz von einem leichten Umsatzminus ausgegangen. Der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll weiterhin etwas höher ausfallen als 2021. Damals lag das EBITDA bei minus 9,8 Millionen Euro.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Um Kosten zu reduzieren, hat Veganz sein externes Vertriebsteam von 50 auf 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verkleinert und will bis April 2023 etwa zehn weitere Stellen streichen. Zudem stoppte die Konzernleitung den Bau der geplanten Veganz Food Factory am Standort Werder (Havel). Das Werk soll „unter neuen Rahmenbedingungen“ an einem anderen Standort in Brandenburg entstehen. Vorerst will Veganz weiter in „kleinere, temporäre Produktionsstätten“ investieren.

Außerdem plant das Unternehmen, seine Marketingausgaben deutlich zu reduzieren, und geht daher „nicht mehr von einem allgemeinen, sondern nunmehr von einem zielgruppenspezifischen Ausbau der Markenbekanntheit im Geschäftsjahr 2022 aus“.

Veganz ist seit Anfang November 2021 an der Börse. Nach einem Rekordkurs von mehr als 100 Euro Mitte November ging es für die Aktie stetig bergab. Aktuell kostet sie nur noch 15,40 Euro. Die bilanzielle Situation des defizitären Unternehmens bleibt angespannt: Einem Anlagevermögen von 13,1 Millionen Euro, das sich fast ausschließlich aus Markenrechten zusammensetzt, standen Ende 2021 Anleiheverbindlichkeiten in Höhe von 10 Millionen Euro gegenüber. Am 29. September will Veganz seinen Halbjahresbericht 2022 veröffentlichen. ECOreporter rät weiterhin vom Kauf der Aktie ab.

Die mit 7,5 Prozent verzinste Veganz-Anleihe notiert im Tradegate-Handel derzeit nur bei 70,25 Prozent (Stand 19.9.2022, 20:01 Uhr). ECOreporter hatte sich das Anleiheangebot hier näher angesehen.

Lesen Sie auch unser Dossier Vegane Aktien: 15 tierfreie nachhaltige Investments.

Veganz Group AG Aktie: 

Veganz Anleihe 2020/2025: ISIN DE000A254NF5 / WKN A254NF

Verwandte Artikel

14.09.22
 >
09.10.23
 >
08.08.22
 >
19.07.22
 >
31.05.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x