Nachhaltige Aktien

Vestas: Neuer Großauftrag aus Südafrika

Der dänische Windkraftspezialist Vestas erhält einen neuen Auftrag. Das Volumen: 294 Megawatt (MW). Der dänische Konzern soll Windkraftanlagen nach Südafrika liefern. Auftraggeber ist Enel Green Power, eine Tochter des italienischen Versorgers Enel.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Vestas soll in den Windkraftanlagen das Turbinen-Modell V136-4.2 MW mit einer Nennleistung von 4,2 MW verbauen. Es sind die ersten Turbinen dieses Typs, die in Südafrika ihren Dienst verrichten werden. Der Auftrag umfasst auch einen fünfjährigen Wartungsauftrag. Die Auslieferung und Installation soll 2020 erfolgen.

Die Vestas-Aktie steht an der Börse Kopenhagen derzeit bei 415,10 Dänischen Kronen (DKK), umgerechnet 55,64 Euro (19.10., 12:30 Uhr). Im Vergleich zum Vortag hat die Aktie gut 1,3 Prozent im Kurs nachgegeben.

Laut dem Portal Thomson Reuters stufen sieben von 22 Analysten die Aktie des dänischen Windkraftkonzerns als "Strong Buy" ein. Sieben weitere Analysten sehen die Aktie als kaufenswert an. Jeweils vier Analysten raten dazu, die Aktie zu halten oder im Portfolio zu reduzieren.

Langfristig sind die durchschnittlichen Umsatz- und Gewinnerwartungen für den dänischen Konzern nach wie vor gut. Insbesondere für die Jahre 2020, 2021 und 2022 erwarten Analysten deutliche Gewinnsteigerungen.

Wir haben die Vestas-Aktie mit den Mitbewerbern Siemens Gamesa und Nordex hier ausführlich verglichen. Eine Einschätzung, ob sich nach den letzten Quartalszahlen eine Einstiegsmöglichkeit bei Vestas bietet, finden Sie hier.

Vestas Wind Systems A/S: 

Verwandte Artikel

18.10.18
 >
11.10.18
 >
01.10.18
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x