Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten
Vestas: Viele Aufträge zum Jahresende
Der dänische Windanlagenbauer Vestas hat am gestrigen Montag noch einmal einige neue Aufträge verkündet. Der ECOreporter-Aktien-Favorit verbuchte Bestellungen im Umfang von 1,1 Gigawatt (GW) für eine Reihe von größtenteils ungenannten Projekten auf drei Kontinenten.
In den USA gab das Unternehmen zwei Aufträge für namentlich nicht genannte Projekte bekannt. Für das erste Projekt wird Vestas demnach über seine Tochter Steelhead Americas 60 Turbinen mit einem Leistungsumfang von 270 Megawatt (MW) liefern. Die Auslieferung der Anlagen beginnt laut Unternehmen im ersten Quartal 2026.
Bislang weniger Aufträge als im Vorjahr verkündet
Vestas erhielt außerdem unabhängig von Steelhead drei weitere US-Aufträge, zwei davon über 203 MW und einen über 163 MW. Hier sollen die Anlagen jeweils im dritten Quartal 2026 und 2027 ausgeliefert werden. Gerade in den USA haben Windparkbauer wie der dänische Weltmarktführer Ørsted mit steigenden Kosten und Projektverzögerungen zu kämpfen.
Weitere Aufträge von nicht namentlich genannten Kunden erhielt Vestas aus Guatemala, Südafrika und Frankreich. Hier summieren sich die Bestellungen auf insgesamt 244 MW. Hinzu kommt eine Bestellung durch den dänischen Grünstromkonzern Eurowind für den Windpark Ulkær Mose im Umfang von 50 MW.
In allen Fällen verkündete Vestas außerdem mehrjährige Serviceverträge. Diese umfassen laut den Mitteilungen Spannen zwischen fünf und 20 Jahren.
Insgesamt hat Vestas im vierten Quartal 2024 Aufträge im Umfang von 5,9 GW bekannt gegeben. Der Konzern bleibt damit hinter dem Vorjahr zurück, 2023 hatte Vestas im letzten Jahresviertel Bestellungen im Umfang von 8,2 GW erhalten.
Rückkehr in die Gewinnzone
Silvester ist in Deutschland ein sogenannter "Börsenfeiertag", die deutschen Handelsplätze bleiben heute geschlossen. Die Vestas-Aktie schloss am gestrigen Montag im Tradegate-Handel 1,0 Prozent im Plus bei 13,34 Euro. Im Monatsvergleich ist die Aktie 8,6 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 53,5 Prozent an Wert verloren.
Vestas hatte in den letzten Jahren mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen, war nach einem Milliardenverlust 2022 aber bereits 2023 wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Wie ECOreporter die Vestas-Aktie aktuell einschätzt, lesen Sie hier.
Vestas ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Ein Unternehmensporträt finden Sie hier. Mehr zur Entwicklung der Mittelklasse-Favoriten-Aktien erfahren Sie in unserem großen Überblick. Für einen tieferen Einblick in die Windbranche lesen Sie unseren zweiteiligen Windaktien-Überblick.
Vestas Wind Systems A/S: ISIN DK0061539921 / WKN A3CMNS
(Aktuelle Kursdaten zur Aktie erhalten Sie, wenn Sie auf das Symbol hinter der WKN klicken.)
Verwandte Artikel
27.12.24
>
16.12.24
>