Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
VTG kann Nacco "unter Auflagen" übernehmen
Das Bundeskartellamt gibt die Nacco-Übernahme durch die VTG AG unter Auflagen frei, das hat der Eisenbahn-Konzern bekannt gegeben. Nacco ist ein europaweit tätiger Vermieter von Eisenbahngüterwagen mit einer Flotte von rund 14.000 Güterwagen - die Akquise ist für VTG sehr wichtig. Lesen Sie die Mitteilung der Hamburger im Wortlaut.
Die VTG AG bleibt eine ECoreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie aussichtsreiche Mittelklasse-Aktien.
VTG AG: ISIN / WKN VTG999
Die untenstehende Meldung ist eine Original-Meldung des Unternehmens. Sie ist nicht von der ECOreporter.de-Redaktion bearbeitet. Die presserechtliche Verantwortlichkeit liegt bei dem meldenden Unternehmen.
Bundeskartellamt gibt Nacco-Übernahme durch die VTG unter Auflagen frei
Hamburg, 21. März 2018. Das Bundeskartellamt hat die Übernahme der Nacco-Gruppe durch die VTG heute vorbehaltlich der Erfüllung von Auflagen freigegeben. Mit einer entsprechenden Entscheidung durch das ebenfalls zuständige österreichische Kartellgericht wird noch vor den Osterfeiertagen gerechnet.
Die VTG Aktiengesellschaft hatte am 1. Juli 2017 bekannt gegeben, sämtliche Anteile an der CIT Rail Holdings (Europe) SAS zu erwerben. Die CIT Rail Holdings (Europe) SAS ist Eigentümerin der Nacco-Gruppe, einem europaweit tätigen Vermieter von Eisenbahngüterwagen mit einer Flotte von rund 14.000 Güterwagen.
Das Bundeskartellamt folgte mit der Freigabe unter Auflagen dem Angebot der VTG, einen Teil des zu erwerbenden Nacco-Geschäfts vorab an Dritte zu veräußern, der rund 30 Prozent des Güterwagenbestands der Nacco-Gruppe umfasst. Der Vorstand der VTG Aktiengesellschaft erwartet, dass der Erwerb der verbleibenden rund 70 Prozent (rund 10.000 Güterwagen) durch VTG im zweiten Halbjahr 2018 vollzogen werden kann.
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens umfasst rund 80.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie weltweite Tankcontainer-transporte an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie beispielsweise der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2016 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 987 Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 345 Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Nordamerika, Russland und Asien präsent. Zum 31. Dezember 2016 beschäftigte die VTG weltweit 1.443 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999).