Am Geothermiekraftwerk Insheim prüft Vulcan Energy sein Lithium-Förderverfahren.. / Foto: imago images, Panthermedia

  Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie

Vulcan Energie: 20 Jahre lang CO2-freie Wärme für Mannheim

Der Lithium-Förderer Vulcan Energie Ressourcen soll dem Mannheimer Energieunternehmen MVV ab 2025 mittels Geothermie erzeugte CO2-freie Wärme liefern. Es gehe um 240 bis 350 Gigawattstunden pro Jahr für 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte, teilte Vulcan am Dienstag mit. Die Unternehmen hätten einen Abnahmevertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren geschlossen.

Vulcan Energie Ressourcen ist eine hundertprozentige Tochter des australischen Unternehmens Vulcan Energy Ressources. Vulcan plant, im Oberrheingraben, einer Tiefebene zwischen Frankfurt und Basel, mittels Geothermieanlagen umweltfreundlich Lithium zu fördern. Ein ausführliches Porträt von Vulcan Energy können Sie hier lesen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Bei dem Verfahren pumpen Geothermiekraftwerke die lithiumhaltige heiße Sole, salziges Thermalwasser in bis zu fünf Kilometern Tiefe, nach oben, um mit der Wärme der Sole Strom zu produzieren. Dabei soll gleichzeitig Lithiumhydroxid aus der Sole gefiltert werden. Anschließend wird die abgekühlte Flüssigkeit zurück in den Untergrund geleitet.

Lithiumhydroxid ist eine Vorstufe des hochreinen Lithiums, das etwa die Autoindustrie für Batterien braucht. Auch die Weiterverarbeitung, die heute meist in China stattfindet, will Vulcan vor Ort selbst übernehmen.

Verfahren wird noch erprobt

Die Wärme für Mannheim soll aus einem Geothermieheizwerk kommen, das Vulcan in der Nähe Mannheims errichten und auch für die Lithiumförderung nutzen will. Mannheim sei eine von mehreren Kommunen in der Region, die mit der Wärme des Heizwerks versorgt werden sollen, teilte Vulcan mit. "Für Mannheim ist diese Kooperation ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg in die Klimaneutralität", so Vulcan-Vorstandsmitglied Thorsten Weimann.

Die Vulcan Energy-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 6,54 Euro und ist damit 7,2 Prozent im Minus zum Vortag (Stand 7.2.2022, 8:50 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 18,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 80,4 Prozent an Wert gewonnen.

Das Geschäftsmodell von Vulcan Energy ist spannend und der Bedarf an Lithium zweifellos vorhanden. Das Unternehmen befindet sich aber in einer frühen Entwicklungsphase und muss den Beweis noch erbringen, dass seine Pläne im industriellen Maßstab durchführbar sind. Zudem müssen die Geothermiekraftwerke erst noch erworben oder gebaut werden. Auch Anlegerinnen und Anleger brauchen hier einen langen Atem und sollten sich im Klaren sein, dass sie mit dem Einstieg in die Aktie eine Wette eingehen. Aktuell rät ECOreporter zu großer Vorsicht.

Vulcan Energy Resources:

Verwandte Artikel

24.01.22
 >
11.01.22
 >
06.01.22
 >
21.12.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x