Die Nachfrage nach Wacker-Produkten bleibt auch im neuen Jahr hoch. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien

Wacker Chemie: Rekordgewinn trotz hoher Rohstoffkosten

Der Münchener Spezialchemiekonzern Wacker Chemie hat das Geschäftsjahr 2021 offenbar mit einem Rekordergebnis beendet. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn stiegen nach vorläufigen Zahlen deutlich, obwohl das Unternehmen mit hohen Kosten zu kämpfen hatte.

Die Zahlen selbst sorgten am Markt zwar nicht für große Überraschung. Eine andere Mitteilung des Konzerns ließ aber aufhorchen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz laut Wacker insbesondere aufgrund des boomenden Geschäfts mit Polysilizium für die Solar- und Chip-Industrie um fast ein Drittel auf 6,2 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte sich von 0,7 auf 1,5 Milliarden Euro. Der Nettogewinn stieg fast um das Vierfache von 202 auf 780 Millionen Euro. Die Zahlen bedeuten Rekordwerte für den Konzern.

Dabei trotzte Wacker auch den hohen Kosten für Rohmaterialien und Strom. Diese belasteten das EBITDA Unternehmensangaben zufolge mit einer halben Milliarde Euro, stärker als noch im Herbst gedacht.

Nachfrage bleibt weiter hoch

Profi-Investoren hatten bereits mit einem starken Zahlenwerk gerechnet, die Nachfrage nach Polysilizium war insbesondere in der Halbleiterindustrie das ganze Jahr über ungebrochen hoch. Allerdings erklärte Konzernchef Christian Hartel bei Bekanntgabe der Zahlen am gestrigen Mittwoch, dass sich die hohe Nachfrage über den Jahreswechsel hinaus fortgesetzt habe. Viele Analysten bewerten dies positiv, die ersten sprachen bereits von Anzeichen, dass Wacker seine starke Ergebnisentwicklung womöglich fortsetzen könnte.

Die Aktie gewann im gestrigen Tradegate-Handel knapp 2 Prozent, aktuell ist sie zum Vortag 0,4 Prozent im Plus und kostet 127,00 Euro (Stand: 27.1.2022, 9:30 Uhr). Im Monatsvergleich notiert die Aktie 4,7 Prozent im Minus, auf Jahressicht hat sie 5,7 Prozent an Wert gewonnen.

Aus Sicht von ECOreporter bleibt die Wacker-Aktie ein Investment mit Risiko, in den vergangenen Jahren schwankten Unternehmensergebnisse und Aktienkurs stark. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 11 ist die Aktie günstig bewertet. Einen Überblick über die Halbleiterindustrie, aus der mehrere wichtige Wacker-Kunden kommen, erhalten Sie mit dem ECOreporter-Dossier Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien.

Wacker Chemie AG: 

Verwandte Artikel

14.01.22
 >
16.12.21
 >
28.10.21
 >
16.09.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x