Hauptsitz von Wacker Chemie. SFC Energy will Methanol der Münchener als umweltfreundlichen Treibstoff anbieten. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Wacker Chemie soll Methanol an SFC Energy liefern

Die Münchener Wacker Chemie und der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy aus Brunnthal in der Nähe der bayrischen Hauptstadt haben eine Absichtserklärung zur Vermarktung von erneuerbarem Methanol unterzeichnet. Das gaben die beiden Unternehmen Ende vergangener Woche bekannt.

Wacker soll demnach SFC Energy ab 2025 mit jährlich bis zu 2.000 Tonnen Methanol aus seinem Projekt Rhyme Bavaria beliefern, das am Standort Burghausen geplant ist. SFC Energy will dieses Methanol seinen Kunden als besonders umweltfreundlichen Treibstoff für ihre Methanol-Brennstoffzellen anbieten, die bei privaten, kommerziellen und behördlichen Anwendern als dezentrale Stromversorgung zum Einsatz kommen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Das Projekt Rhyme Bavaria umfasst den Bau einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von 20 Megawatt. Hier soll mit Strom aus erneuerbaren Quellen grüner Wasserstoff produziert werden, der dann zusammen mit CO2 aus bestehenden Produktionsprozessen in einer Syntheseanlage in Methanol umgewandelt wird. Die Kapazität dieser Anlage soll bei 15.000 Tonnen pro Jahr liegen.

Sowohl Wasserstoff als auch Methanol sind wichtige Grundstoffe für chemische Produkte, etwa für Silikone. Rhyme Bavaria soll für Wacker der Einstieg in die Transformation chemischer Prozesse hin zur Klimaneutralität sein. Im Vergleich zu den bestehenden Herstellungsprozessen ließen sich mit den neuen Verfahren die CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent senken, heißt es vom Unternehmen.

Wie empfehlenswert sind die Aktien?

Die Investitionen für den Anlagenkomplex liegen Wacker zufolge bei rund 100 Millionen Euro. Sobald beantragte Fördergelder bewilligt seien, könne die Planungsphase für die Anlagen starten. Die Inbetriebnahme wäre dann 2025 möglich.

Die Wacker Chemie-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 3,1 Prozent im Plus zum Freitag und kostet 143,55 Euro (Stand: 14.3.2022, 8:43 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 10,6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 20 Prozent an Wert gewonnen.

Das Geschäftsjahr 2021 hat Wacker Chemie mit einem Rekordergebnis beendet und dabei die hohen Erwartungen noch übertroffen. Aus Sicht von ECOreporter bleibt die Wacker-Aktie aber ein Investment mit Risiko, in den vergangenen Jahren schwankten Unternehmensergebnisse und Aktienkurs stark. Die Aktie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10 allerdings günstig bewertet.

Ebenfalls im Tradegate-Handel kostet die SFC Energy-Aktie aktuell 28,60 Euro und notiert damit 0,7 Prozent höher als am Freitagabend (Stand: 14.3.2022, 9:49 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 29,7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 12,5 Prozent zugelegt.

Auch SFC Energy hat 2021 das beste Geschäftsjahr seiner Geschichte erlebt und ist für 2022 optimistisch – Analysten erwarten sogar,  dass das Unternehmen in diesem Jahr erstmals Gewinn macht. ECOreporter sieht in der Aktie dennoch ein spekulatives Investment, so wie in den meisten Wasserstoff-Titeln.

Einen umfassenden Überblick über die Branche lesen Sie in unserem Dossier Von Bloom Energy bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Wacker Chemie AG: 

SFC Energy AG: 

Verwandte Artikel

14.02.22
 >
27.01.22
 >
16.12.21
 >
07.09.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x