Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
Wasserstoffexperte Enapter plant Kapitalerhöhung in Höhe von 100 Millionen Euro
Der Berliner Wasserstoff-Experte Enapter will sich mit einer Kapitalerhöhung frisches Geld beschaffen. Die Platzierung neuer Aktien in zwei Tranchen soll dem Unternehmen insgesamt bis zu 100 Millionen Euro in die Kasse spülen.
Ein Teil der Kapitalmaßnahme mit einem Volumen von mindestens 30 Millionen Euro ist für eine Privatplatzierung bei institutionellen Investoren vorgesehen. Ein zweiter Teil mit einem Volumen von bis zu 70 Millionen Euro ist für die Zeichnung durch strategische Investoren gedacht, mit denen sich Enapter nach eigenen Angaben "in fortgeschrittenen Verhandlungen über Kooperationsvereinbarungen befindet".
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Hongkonger Finanzinvestor BluGreen Company Limited, mit einem Anteil von ca. 71,5 Prozent am Grundkapital Hauptaktionär von Enapter, hat sich laut Unternehmen in einer sogenannten Backstop-Vereinbarung verpflichtet, sich mit einem Betrag von bis zu 15 Millionen Euro an der Kapitalerhöhung zu beteiligen, falls die für die institutionellen Investoren vorgesehenen Aktien nicht in ausreichendem Umfang gezeichnet werden sollten. Zur Ermöglichung der Vorabplatzierung und der Zuteilung an strategische Investoren verzichtet BluGreen aber zunächst auf die Ausübung seiner Bezugsrechte.
Der Angebotspreis soll mindestens 19 Euro und maximal 21 Euro je neuer Aktie betragen. Die Anzahl der angebotenen Aktien wird noch festgelegt.
Geld für den Enapter-Campus
Den Nettoerlös aus dem Angebot will Enapter hauptsächlich für die Finanzierung des Baus seines Enapter-Campus im nordrhein-westfälischen Saerbeck nutzen. Der Industriepark in der Nähe von Münster soll Fertigungsanlagen für die Massenproduktion von Wasserstoffanlagen (Elektrolyseuren) und umfangreiche Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen umfassen. Darüber hinaus soll das Geld als Kapital für das operative Geschäft sowie allgemeine Verwaltungskosten und andere allgemeine Unternehmenszwecke genutzt werden.
Die Enapter-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 7,4 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 21,30 Euro (Stand: 7.4.2022, 10:25 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 20,4 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 12,2 Prozent im Minus.
Am – auch mit öffentlichen Geldern geförderten – Enapter-Campus will Enapter ab 2023 mehr als 100.000 Elektrolyseure pro Jahr herstellen. Aktuell verlaufen die Bauarbeiten dem Unternehmen zufolge nach Plan. Grüner Wasserstoff kann bislang allerdings noch nicht zu konkurrenzfähigen Preisen und in ausreichender Menge für die Industrie produziert werden. Hersteller von Elektrolyseuren wie Enapter liefern sich ein Rennen um den Aufbau einer Massenproduktion von Anlagen, die Wasserstoffherstellung in großem Stil ermöglichen.
Die Enapter-Pläne sind spannend, die Aktie bleibt aber ein hoch spekulatives Investment. Im letzten Jahr hatte das Unternehmen neben Umsatz und Auftragsbestand auch den Verlust deutlich gesteigert.
Einen Überblick über die Wasserstoff-Branche bietet das ECOreporter-Dossier Von Bloom Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Enapter AG: