Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Wasserstoffspezialist Enapter bietet neue Aktien an
Das Wasserstoffunternehmen Enapter aus Berlin führt eine Kapitalerhöhung durch. Angeboten werden neue Aktien mit einem Volumen von mindestens 30 Millionen Euro. Mit den Einnahmen will Enapter seine Standorte in Saerbeck und im italienischen Pisa auf- bzw. ausbauen.
Der Angebotspreis für die Aktien soll zwischen 23 und 25 Euro liegen. Unternehmensangaben zufolge verzichtet der Hauptaktionär BluGreen, der 78 Prozent am Grundkapital von Enapter hält, bei der Kapitalerhöhung auf seine Bezugsrechte. Enapter will die neuen Aktien nur an institutionelle Investoren verkaufen, das Angebot soll im November oder Dezember starten.
Obwohl durch die Kapitalerhöhung die Beteiligung jeder bereits bestehenden Aktie an zukünftigen Unternehmensgewinnen sinkt (man nennt dies auch Verwässerung), ist der Kurs heute im Tradegate-Handel um 2,4 Prozent gestiegen. Aktuell kostet die Enapter-Aktie 27,90 Euro (Stand 29.10.2021, 8:00 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 7 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 12 Prozent verloren.
100.000 Wasserstoffgeneratoren pro Jahr
Enapter hat große Pläne: Mehr als 100.000 Elektrolyseure pro Jahr möchte das Start-up ab 2023 produzieren. Dafür will das Unternehmen einen Industriepark namens "Enapter Campus" im nordrhein-westfälischen Saerbeck in der Nähe von Münster bauen. Dieser soll komplett mit erneuerbarer Energie versorgt werden und auch eine Forschungseinrichtung beinhalten, die mit der Fachhochschule Münster kooperiert. Der Baubeginn ist noch für 2021 geplant, die Fertigung der Elektrolyseure für die Wasserstoffherstellung soll gegen Ende 2022 starten.
Enapter erhielt in diesem Jahr bereits zwei staatliche Förderungen in Millionenhöhe, einmal für den Bau des Campus und zum anderen für die Entwicklung eines leistungsstarken Megawatt-Elektrolyseurs. Mit einem günstigen, in Massenproduktion hergestellten Elektrolyseur will das Unternehmen auch den Preis für grünen Wasserstoff dramatisch senken. Geplant ist etwa, dass die Enapter-Technik aus miteinander koppelbaren Zellen heutige Öl- und Gasheizungen ersetzen kann. Anlegerinnen und Anleger mit Interesse an einem Investment sollten insbesondere im Auge behalten, ob die Massenproduktion wie geplant starten kann. Bislang erzielt Enapter keine Gewinne, der Einstieg in die Aktie ist mit erhöhten Risiken verbunden.
Analysen der wichtigsten börsennotierten Wasserstoff-Unternehmen finden Sie in unserem großen Dossier Von Plug Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Enapter AG: ISIN: DE000A255G02 / WKN: A255G0