Brennstoffzellenhersteller haben am Montag an der Börse an Wert verloren. / Foto: imago images, Friedrich Stark

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

FuelCell, Powercell, Ballard Power: Wasserstofftitel verlieren deutlich

Die drei Brennstoffzellenhersteller Powercell aus Schweden, FuelCell Energy aus den USA und Ballard Power aus Kanada haben im Handel am Montag deutliche Kursrücksetzer hinnehmen müssen. Substanzielle Neuigkeiten zu den Unternehmen gab es nicht.

Die Verluste fielen deutlich aus, am schlimmsten erwischte es Powercell, gefolgt von FuelCell und Ballard Power:

  • Powercell: - 9,1 Prozent
  • FuelCell: - 6,7 Prozent
  • Ballard Power: - 5,6 Prozent
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

In jüngerer Vergangenheit reagierten wiederholt mehrere Wasserstoff-Unternehmen auf Nachrichten aus der Branche, auch wenn diese sie gar nicht direkt betrafen. An echten Neuigkeiten fehlte es gestern aber.

Einzig Powercell vermeldete am Wochenende, einen neuen Geschäftsbereich namens „Transition Services“ gegründet zu haben. Dieser soll Beratungsdienste, Schulungen und Anwendungsprojekte für Kunden bereitstellen, um diesen den Übergang zu Wasserstofftechnologie zu erleichtern.

Der Einfluss dieser Neuigkeit dürfte sich allerdings in Grenzen halten. Wahrscheinlicher ist, dass die Aktien schlicht in einer Negativspirale feststecken. Zuletzt waren alle drei Aktien mit Erholungsversuchen Ende September gescheitert, seitdem geht es wieder abwärts.

Aktien langfritig auf hohem Niveau

So fällt etwa auf, dass alle drei Aktien auch auf Wochensicht zweistellig im Minus sind, Powercell und Ballard Power rund 13 Prozent, FuelCell sogar knapp 22 Prozent. Der Abwärtssog scheint aktuell schlicht stark zu sein. 

Dabei dürfen Anlegerinnen und Anleger nicht vergessen: Obwohl der Großteil der Wasserstoff-Aktien sich in einer seit Jahresbeginn anhaltenden Korrekturphase befindet, notieren die Papiere langfristig weiterhin auf sehr hohem Niveau: Auf drei Jahre gesehen hat Powercell knapp 280 Prozent an Wert gewonnen, Ballard Power 220 Prozent, und der FuelCell-Kurs legte gar um mehr als 460 Prozent zu. Die Kurse können also trotz der kurzfristig deutlichen Verluste weiterhin als überhitzt gelten.

Im Tradegate-Handel ist die Ballard Power-Aktie aktuell (5.10.2021, 11:24 Uhr) 0,5 Prozent zum Vortag im Plus und kostet 11,47 Euro. Noch deutlicher erholt zeigt sich FuelCell Energy mit einem Plus von 3,5 Prozent im Vergleich zum Wochenstart, die Aktie notiert bei 5,34 Euro. Weiter abwärts geht es hingegen für Powercell, die Aktie steht bei 14,74 Euro und ist im Tagesvergleich damit weitere 3,8 Prozent im Minus.

Aktuell raten selbst Finanzportale im Internet, die sonst gern mit Tipps für kurzfristige Spekulationsgewinne werben, von vielen Wasserstofftiteln ab – zu negativ ist die aktuelle Marktdynamik. ECOreporter hat von Beginn an vor den hohen Risiken bei Wasserstoff-Investments gewarnt.

Anlegerinnen und Anlegern muss bewusst sein, dass Investitionen in Wasserstoffunternehmen eine Wette sind – ein konkurrenzfähiges Geschäft muss hier erst noch entstehen. Grundsätzlich ist für die Wasserstoffbranche ein Anlagehorizont von mindestens zehn Jahren angebracht. Für eine ausführliche Einschätzung des Sektors und seiner Unternehmen lesen Sie auch das aktuelle ECOreporter-Dossier Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.

Powercell Sweden AB: 

FuelCell Energy Inc.: 

Ballard Power Systems:  

Verwandte Artikel

23.09.21
 >
15.09.21
 >
10.09.21
 >
08.09.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x