Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Wasserstoffproduktion: Bau von Enapter Campus soll im September beginnen
Er soll eine Produktionsstätte für 100.000 Elektrolyseure jährlich werden: Der Bau des sogenannten „Campus“ des deutschen Wasserstoff-Start-ups Enapter soll im September diesen Jahres beginnen. Mit der Generalplanung wurde das Bau- und Immobilienunternehmen Goldbeck beauftragt.
Auf dem „Enapter Campus“ im nordrhein-westfälischen Saerbeck sollen auf 76.000 Quadratmetern Gebäude für Forschung und Entwicklung, Büro-, Seminar- und Veranstaltungsräume, Produktions- und Logistikhallen sowie ein Parkhaus, eine Kantine und ein Wohngebäude entstehen. Enapter plant, dort bereits ab Ende 2022 die ersten modularen Systeme zur Herstellung von grünem Wasserstoff zu produzieren.
Ab 2023 ist dann vorgesehen, in Saerbeck mehr als 100.000 modulare Elektrolyseure pro Jahr herzustellen. Dank der Massenproduktion der Geräte zur Herstellung von grünem Wasserstoff soll die Herstellung des Energieträgers deutlich günstiger werden. Eine bereits in Pisa bestehende Serienproduktion soll zusätzlich weiter ausgebaut werden. Ist jetzt ein guter Moment für Anlegerinnen und Anleger, in die Aktie einzusteigen? Mehr zur Wasserstoff-Begeisterung an den Börsen und eine Übersicht zu im Markt aktiven Unternehmen lesen sie auch in unserem Dossier Von Ballard Power bis Linde: Das sind die besten Wasserstoff-Aktien.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...