Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Ökorenta zahlte 2024 mehr als 37 Millionen Euro aus
Das Kapitalanlagehaus Ökorenta, das auf Alternative Investmentfonds (AIFs) im Bereich Erneuerbare Energien spezialisiert ist, hat 2024 mehr als 37 Millionen Euro an seine Anlegerinnen und Anleger ausgezahlt. Damit wurde das bislang beste Auszahlungsergebnis der Firmengeschichte aus dem Vorjahr (rund 40 Millionen Euro) annähernd wieder erreicht. Das Vertriebsergebnis des Vorjahres verfehlte Ökorenta dagegen deutlich, insbesondere weil sich der Platzierungsstart des aktuellen Publikums-AIF Ökorenta Erneuerbare Energien 15 verzögert hatte.
Positive Vertriebsentwicklung im vierten Quartal

Ökorenta-Geschäftsführer Jörg Busboom zeigt sich für 2025 optimistisch. / Foto: Ökorenta
Das Vertriebsergebnis der Ökorenta-Gruppe blieb trotz eines nach Unternehmensangaben überdurchschnittlich hohen Platzierungsvolumens im vierten Quartal mit 30,2 Millionen Euro deutlich hinter dem Vorjahr (50 Millionen Euro) zurück. Grund dafür waren laut Ökorenta regulatorische Neubewertungen im Bereich der ESG-Kriterien, durch die sich Genehmigungsverfahren auf Produktebene verzögerten. Dadurch hatte das Kapitalanlagehaus über Monate kein Produkt im Vertrieb.
„Zwar konnten wir mit unserem aktuellen Publikums-AIF Ökorenta Erneuerbare Energien 15 und dem Spezial-AIF Ökorenta Ökostabil 16 an den Schwung des Vorjahres anknüpfen, in den verbliebenen Monaten den Vertriebsrückstand jedoch nicht aufholen“, erläutert Jörg Busboom, Geschäftsführer der Ökorenta Invest GmbH.
Ökorenta mit optimistischem Ausblick
Das Auszahlungsergebnis von mehr als 37 Millionen Euro an die Anlegerinnen und Anleger belegt aus Sicht des Unternehmens eine erneut starke Performance der Ökorenta-Fonds, trotz der im Vergleich zum Vorjahr deutlich gefallenen Börsenstrompreise. Für die Zukunft sieht sich die Ökorenta-Gruppe auch bei weiterhin anspruchsvollen Marktbedingungen bestens positioniert.
„Die Energiewende erfordert und ermöglicht ein hohes Maß an privaten Investitionen, immer mehr Anleger und Investoren erkennen die Attraktivität der Assetklasse, und Sachwertinvestitionen gewinnen angesichts unruhiger Märkte generell an Bedeutung. Wir verfügen über eine gut gefüllte Pipeline für den kontinuierlichen Projektankauf und erweitern laufend unsere Absatzkanäle für die Ökorenta-Fonds. Das sind hervorragende Chancen, die wir für uns und unsere Anleger bestmöglich nutzen werden“, schätzt Jörg Busboom zusammenfassend die weiteren Aussichten für die Unternehmensgruppe ein.
Performance der Portfoliofonds – Analyse von ECOreporter
Im Bereich der Anlagenankäufe für die Portfoliofonds hat die Ökorenta-Unternehmensgruppe 2024 Investitionen in Wind- und Solarparks in Höhe von mehr als 45 Millionen Euro vorgenommen. Das Auszahlungsvolumen aller Ökorenta-Fonds kumuliert sich nach Angaben des Unternehmens inzwischen auf insgesamt 218 Millionen Euro. ECOreporter hat sich die Entwicklung der bisher platzierten Ökorenta-Portfoliofonds hier näher angesehen.
Neben dem Spezial-AIF Ökorenta Ökostabil 16 für (semi-)professionelle Anlegerinnen und Anleger ist aktuell der Ökorenta Erneuerbare Energien 15 im Vertrieb. An dem Publikumsfonds können sich Anlegerinnen und Anleger ab 5.000 Euro beteiligen.
ECOreporter hat den Ökorenta Erneuerbare Energien 15 hier ausführlich analysiert.