Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

2G Energy: Längere Betriebsferien drücken den Gewinn
Der Heiz- und Kraftwerkstechnikspezialist 2G Energy hat im ersten Quartal weniger Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen hergestellt. Das Unternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Heek geht aber weiter davon aus, seine Jahresziele zu erreichen.
2G Energy erreichte von Januar bis März eine Gesamtleistung (Umsatz plus fertiggestellte, aber noch nicht verkaufte Anlagen) von 47,6 Millionen Euro. Im Vorjahresquartal waren es 52,3 Millionen Euro. Das Unternehmen führt den Rückgang unter anderem auf die wegen des Infektionsschutzes um eine Woche verlängerten Betriebsferien zum Jahreswechsel zurück.
Der Umsatz stieg von 32 auf 43,2 Millionen Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ging von 0,5 auf 0,3 Millionen Euro zurück. Laut 2G Energy hängt auch das schwächere EBIT mit den verlängerten Betriebsferien zusammen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Unternehmen erwartet nach wie vor, den anvisierten Jahresumsatz von 245 bis 260 Millionen Euro zu erreichen. Optimistisch stimmt das Management der Auftragseingang, der im ersten Quartal mit 16,3 Millionen Euro um 1,2 Millionen Euro höher lag als im Vorjahreszeitraum. Überdurchschnittlich viele Aufträge kamen laut 2G Energy aus Frankreich, Australien und dem asiatischen Raum. Auslandsverkäufe machen mittlerweile rund 45 Prozent des Geschäfts von 2G Energy aus.
Die 2G Energy-Aktie kostet im Tradegate-Handel aktuell 88,10 Euro (Stand 17.5.2021, 9:47 Uhr). Auf drei Monate gesehen hat die Aktie 5 Prozent an Wert verloren. Im Jahresvergleich liegt sie fast 100 Prozent im Plus.
2G hält weiterhin an dem Ziel fest, bis 2024 einen Jahresumsatz in Höhe von 300 Millionen Euro zu erreichen und durch Effizienzgewinne, Kosteneinsparungen sowie zusätzliche Einnahmen aus dem lukrativen Servicegeschäft eine EBIT-Marge von 10 Prozent zu erwirtschaften. 2020 lag die EBIT-Marge bei 6,7 Prozent, der Nettogewinn bei soliden 12 Millionen Euro.
ECOreporter sieht weiterhin Potenzial bei 2G Energy. Die Aktie schwankte in den letzten Jahren allerdings stark und ist derzeit mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 30 nicht günstig. Allerdings sinkt der Kurs seit Februar kontinuierlich. Bei weiteren Rücksetzern können sich Einstiegsgelegenheiten ergeben. ECOreporter schätzt die Aktie derzeit bei einem Kurs von etwa 72,40 Euro als fair bewertet an. Auf diesem Niveau bewegte sich die Aktie zuletzt im November 2020.
2G Energy AG: