Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

7C Solarparken erzielt deutlich mehr Gewinn – wie attraktiv ist die Aktie?
Der Bayreuther Wind- und Solarstromerzeuger 7C Solarparken hat 2021 gute Geschäfte gemacht. Die Aktie bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau.
7C Solarparken konnte seinen Bestand an Wind- und Solaranlagen im letzten Jahr von 256 auf 339 Megawatt peak (MWp) ausbauen. Dies und höhere Strompreise seit Juni 2021 ließen den Umsatz von 50,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 56,2 Millionen Euro steigen. Ungünstige Witterungsverhältnisse verhinderten Unternehmensangaben zufolge ein noch stärkeres Wachstum.
Unter dem Strich blieb 7C Solarparken ein Nettogewinn von 10,6 Millionen Euro – fast doppelt so viel wie 2020. Die Eigenkapitalquote des Konzerns stieg von 35 auf 39 Prozent. Die Dividende soll zum Vorjahr unverändert bei 0,11 Euro je Aktie bleiben. Das entspräche beim derzeitigen Börsenkurs (siehe unten) einer guten Dividendenrendite von 2,3 Prozent.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für 2022 rechnet 7C Solarparken ohne Berücksichtigung von neuen Solaranlagen und auf der Basis von niedrigeren als den aktuellen Strompreisen mit einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 49,1 und 55,4 Millionen Euro. 2021 lag das EBITDA bei 48,6 Millionen Euro.
„Wir haben erneut bessere als die erwarteten Zahlen geliefert, wurden aber von schlechten Wetterbedingungen beeinflusst“, kommentiert 7C-Chef Steven De Proost das Jahresergebnis. „Wir planen, unsere Anlagenkapazität in diesem Jahr auf 400 MWp auszubauen, und sollten – ohne staatliche Eingriffe – vor allem in der Lage sein, aufgrund des höheren Strompreises im Vergleich zum Vorjahr eine erhebliche Verbesserung der Cashflows zu erzielen." 2021 lag der Cashflow pro Aktie bei 0,56 Euro.
Plus 100 Prozent in fünf Jahren
Die Aktie von 7C Solarparken hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Seit April 2017 hat sich ihr Wert verdoppelt. Im Jahresvergleich ist der Kurs um 13 Prozent gestiegen, auf Monatssicht hat er knapp 11 Prozent zugelegt. Aktuell kostet die Aktie im Xetra-Handel 4,70 Euro (Stand 8.4.2022, 9:26 Uhr).
7C Solarparken hat in den letzten Jahren seine ambitionierten Wachstumsziele stets erreicht, ist solide finanziert und hat nach Einschätzung von ECOreporter weiterhin gute Aussichten. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 von etwa 30 ist die Aktie nach den jüngsten Kursgewinnen aber nicht mehr günstig. Derzeit ein Investment für langfristig orientierte Anlegerinnen und Anleger mit erhöhtem Risikobewusstsein. Defensivere Investoren sollten auf Kursrücksetzer wie im Februar warten, als die Aktie zwischenzeitlich nur 3,93 Euro kostete.
Lesen Sie für einen Überblick über die Solarbranche das ECOreporter-Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
7C Solarparken AG: