Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie, Meldungen
7C Solarparken gewinnt Ausschreibungen in Belgien
Der bayreuther Wind- und Solarstromerzeuger 7C Solarparken hat bei den ersten Ausschreibungen in der belgischen Region Flandern den Zuschlag für vier Projekte erhalten. Das Unternehmen rechnet künftig mit mehr Kunden in Belgien.
In Belgien ist das Fördersystem für die Photovoltaik in Bewegung. Flandern hat kürzlich die Regeln für neue Erneuerbare-Energien-Projekte unter 2 Megawatt (MW) geändert – diese Projekte haben keinen Anspruch mehr auf feste grüne Zertifikate. Stattdessen müssen sie an einem Auktionssystem teilnehmen.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Zuschüsse für die Photovoltaik-Projekte kommen dabei durch ein Gebotsverfahren zustande, ähnlich wie in Deutschland. Anders als in der Bundesrepublik erhalten die erfolgreichen Projekte jedoch einen einmaligen Investitionszuschuss und keinen festen Preis pro erzeugter Megawattstunde (MWh).
In der ersten Runde hat die flämische Energieagentur 59 Aufdach-Photovoltaik-Projekte mit einer Gesamtleistung von 33 MW ausgewählt. 7C Solarparken hat die Zuschläge für vier der Projekte mit einer Gesamtleistung von 4 MW erhalten. Der Zuschuss dafür liegt bei umgerechnet 7 Euro pro MWh, bezogen auf eine 20-jährige Produktion. Die Anlagen will 7C Solarparken Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten bauen. Eine nächste Auktion ist für September 2021 angesetzt.
7C Solarparken betreibt nach eigenen Angaben mittlerweile 302 MW Photovoltaik-Anlagen als Indipendent Power Producer (IPP). In Belgien sei die Marktdynamik günstig und es gebe immer mehr Projekte, so CEO Steven De Proost. Er zeigte sich laut Mitteilung überzeugt, dass Industriekunden daher in Zukunft weniger auf Direktinvestitionen in Erneuerbare und mehr auf IPP-Modelle mit Drittanbietern setzen werden.
Die 7C-Solarparken-Aktie kostet im Xetra-Handel aktuell 3,79 Euro und ist zum Freitag 0,3 Prozent im Minus (Stand: 2.8.2021, 11:19 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 5,2 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich ist sie 5,9 Prozent im Plus.
Die 7C Solarparken-Aktie schwankt in diesem Jahr bislang stark, zuletzt hat sie im Juli zudem beständig an Wert verloren. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 36 ist die Aktie gleichzeitig weiter teuer. ECOreporter sieht die Aktie aktuell als ein Investment mit Risiko, Anlegerinnen und Anleger sollten die weitere Kursentwicklung abwarten.
Lesen Sie für einen Überblick über die Solarbranche das ECOreporter-Dossier Langfristig mehr als 7.700 % im Plus - das sind die besten Solaraktien.
7C Solarparken AG: