Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

AustriaEnergy setzt auf grüne Wasserstoffprojekte – Anleihe in der Platzierung
Die AustriaEnergy International GmbH entwickelt in Chile mehrere große grüne Wasserstoff/Ammoniak-Projekte sowie Solar- und Windprojekte. Das Unternehmen aus Wien hat in den vergangenen beiden Jahren zwei Anleihen auf den Markt gebracht, über die Anlegerinnen und Anleger weiterhin in AustriaEnergy investieren können. Der Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 zeigt Schwierigkeiten auf.
Green Bond an der Börse
Die Emittentin AustriaEnergy International GmbH hat 2023 eine grüne Anleihe (ISIN: DE000A3LE0J4) herausgebracht und diese bis zum 31.3.2025 zu rund 9,2 Millionen Euro platziert. Die Anleihe hat einen Zins von 8,0 Prozent pro Jahr und eine Laufzeit bis zum 30.6.2028. An der Börse Frankfurt notiert der besicherte Green Bond seit Juli 2023 fast durchgehend zwischen 97,0 und 100,0 Prozent seines Nennwertes. Derzeit steht er bei 98,0 Prozent (7.4.2025, 10:12 Uhr).
Der Zins der im Dezember 2024 emittierten kleinvolumigeren Anleihe 2024 (ISIN: AT0000A3GBD3) beträgt 8,0 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit bis zum 31.12.2029. Eine Zeichnung ist ab 250 Euro über die Plattform Conda Capital möglich. Bislang sind laut Conda rund 240.000 Euro der Anleihe platziert (Stand: 6.4.2025). Die Fundingschwelle beträgt 300.000 Euro.
ECOreporter hat hier Mitte Januar 2025 eine Angebotsunterlage der Anleihe 2024 kritisiert. Ende Januar 2025 aktualisierte die Emittentin die Angebotsunterlage.
Wie schneidet der chilenische Erneuerbare-Energien-Markt in einem Rating für Investoren ab? Welche Probleme hat AustriaEnergy in Chile? Wann rechnet das Unternehmen mit ersten größeren Umsatzerlösen in zweistelliger Millionenhöhe? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im folgenden Premium-Bereich.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...
Verwandte Artikel
15.01.25
>