Hauptgebäude der BaFin in Bonn. / Foto: BaFin

  Finanzdienstleister

BaFin-Kontenvergleich deckt fast 7.000 Angebote ab

Die deutsche Finanzaufsicht BaFin bietet seit Mitte Januar einen kostenfreien Kontenvergleich an. Anlegerinnen und Anleger können sich online unter anderem über Gebühren und Zinsen informieren.

Auf der Kontenvergleich-Website sind Angaben zu knapp 7.000 Kontomodellen von ungefähr 1.100 Anbietern hinterlegt. Die Datenbank lässt sich gezielt durchsuchen, auch das Setzen von unterschiedlichen Filtern ist möglich. Die Datensätze liefern unter anderem Informationen zu Kontoführungsgebühren, Dispo- und Habenzins, Debit- und Kreditkarten und den Modalitäten für Bargeldauszahlungen.

Keine Werbung

Die Datenbank hat laut BaFin den Anspruch, „einen wesentlichen Teil des Marktes“ abzudecken und „vertrauenswürdig, unparteiisch und transparent" zu sein. Werbung gibt es auf der Website ebenso wenig wie redaktionelle Empfehlungen. Damit unterscheidet sich der BaFin-Kontenvergleich von kommerziellen Portalen.

ECOreporter schätzt die Behördenseite als gute Plattform für einen unabhängigen Kontenvergleich ein. Anlegerinnen und Anleger sollten die Informationen, die sie auf der Website erhalten, aber noch einmal beim jeweiligen Anbieter gegenchecken: Banken sind zwar verpflichtet, Änderungen ihrer Konditionen innerhalb von drei Tagen an die BaFin zu melden, die Behörde übernimmt aber keine Verantwortung für die Richtigkeit und Aktualität der Daten und hat auch nicht die Kapazitäten, mehr als „stichprobenartige Qualitätschecks“ durchzuführen. Bei kommerziellen Anbietern ist dies allerdings nicht anders.

Informationen zu den Angeboten nachhaltiger Banken finden Sie auch auf der ECOreporter-Bankenseite.

Verwandte Artikel

21.01.25
 >
18.03.25
 >
23.01.25
 >
02.12.24
 >
02.12.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x