Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Aktientipps, Nachhaltige Aktien
Bahn-IT-Aktie init innovation: Resistent gegen Corona
init innovation spürt bislang keine negativen Auswirkungen der Corona-Krise. Das auf IT-Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr spezialisierte Unternehmen aus Karlsruhe meldet solide vorläufige Zahlen für das erste Halbjahr 2020, der Aktienkurs steigt.
Von Januar bis Juni erzielte init innovation einen Umsatz von 81,4 Millionen Euro. Das sind 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 6,2 Millionen Euro. Im Unternehmensangaben zufolge überdurchschnittlich starken ersten Halbjahr 2019 hatte init innovation ein EBIT von 8,1 Millionen Euro verbucht.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Auch der Auftragseingang sank: von 114 auf 88 Millionen Euro. Das Management geht aber davon aus, das Auftragsziel von 180 bis 190 Millionen Euro im Gesamtjahr zu erreichen. Auch die übrigen Ziele für 2020 bestätigt das Unternehmen in einer Mitteilung: „Die Finanzzahlen entsprechen unseren Erwartungen. Wir halten daher an der bestehenden Prognose fest. Das Umsatzziel für das Geschäftsjahr 2020 sehen wir weiterhin bei rund 180 Millionen Euro und das EBIT bei 18 bis 20 Millionen Euro.“ init innovation will seinen Umsatz auch zukünftig um 15 Prozent pro Jahr steigern.
Die Aktie des Unternehmens ist heute mit einem Plus von 2,5 Prozent in den Xetra-Handel gestartet und notiert aktuell bei 33,40 Euro (Stand 6.8.2020, 10:26 Uhr). Auf Sicht von einem Monat ist die Aktie 11 Prozent im Minus. Auf zwölf Monate gesehen hat sie 80 Prozent an Wert gewonnen.
ECOreporter hatte die Aktie von init innovation Mitte März zum Kauf empfohlen. Seitdem ist der Kurs um fast 95 Prozent gestiegen. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 25 ist die Aktie aktuell kein Schnäppchen mehr, für langfristig orientierte Anleger aber noch nicht zu teuer.
init innovation in traffic systems SE: