Aves One vermietet europaweit Güterwaggons. / Foto: imago images, Rüdiger Wölk

  Nachhaltige Aktien

Bahnaktie Aves One: Gutes Waggon-Geschäft, schwächelndes Container-Segment

Der Hamburger Bahnlogistiker Aves One hat solide Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2020 veröffentlicht. Lohnt sich der Einstieg in die Aktie?

Aves One setzte von Januar bis Juni im operativen Geschäft 60,2 Millionen Euro um. Im Vorjahreszeitraum waren es 55,6 Millionen Euro. Als Grund für die Steigerung nennt das Unternehmen den weiteren Ausbau seiner Güterwaggon-Flotte.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Vorsteuergewinn ging unter anderem wegen Buchverlusten aus dem Verkauf von Containern von 6,8 auf 1,8 Millionen Euro zurück. Aves One will sich mittelfristig ganz auf das lukrativere Waggon-Segment konzentrieren und keine neuen Container mehr kaufen.

Der Konzern spürt bislang eigenen Angaben zufolge kaum negative Auswirkungen der Corona-Krise. Die Güterwaggons seien zu knapp 92 Prozent ausgelastet, zudem habe man in den letzten Monaten viele Mietverträge verlängern können, teilweise sogar zu besseren Konditionen.

Die Aves One-Aktie notiert an der Börse Frankfurt aktuell bei 8,95 Euro (22.9.2020, 8:00 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 4 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 27 Prozent an Wert verloren.

Finanziell steht Aves One gut da, auch wenn das hohe Wachstum der letzten Jahre vor allem kreditfinanziert ist. Die Chancen stehen gut, dass der Konzern die Corona-Krise ohne größere Blessuren überstehen wird. Die Aktie eignet sich aufgrund großer Kursschwankungen in den letzten Jahren vor allem für risikofreudige Anleger, die zwischenzeitliche Verluste aussitzen können. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 29 ist die Aktie kein Schnäppchen mehr.

Ein ECOreporter-Porträt von Aves One lesen Sie hier.

Aves One AG: ISIN DE000A168114 / WKN A16811

Verwandte Artikel

25.08.20
 >
21.08.19
 >
08.09.20
 >
06.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x