Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Bechtle steigert Gewinn, bestätigt Jahresziele
Das IT-Haus Bechtle aus Neckarsulm geht nach drei soliden Quartalen davon aus, seine Jahresziele zu erreichen. Aktionären reicht das aber offensichtlich nicht, der Börsenkurs des ECOreporter-Aktien-Favoriten gibt weiter nach.
Nach neun Monaten liegt der diesjährige Umsatz von Bechtle bei knapp 4,3 Milliarden Euro. Das sind 12 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Vor allem das Auslandsgeschäft lief mit einem Plus von fast 16 Prozent gut, hohe Wachstumsraten gab es etwa in Osteuropa, Spanien, Portugal, Großbritannien und Irland. Bechtle profitiert eigenen Angaben zufolge vom Trend zur digitalen Transformation, besonders gefragt seien derzeit Angebote zu IT-Security, Managed Cloud Services und Multi-Cloud-Architekturen.
Stabile Gewinnmarge
Die Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (EBIT-Marge) blieb in den ersten drei Quartalen mit 6 Prozent in etwa gleich zum Vorjahr. Der Nettogewinn stieg wegen des höheren Umsatzes um 10 Prozent auf 180 Millionen Euro. Das Management geht weiterhin davon aus, dass Umsatz und Gewinn im Gesamtjahr „deutlich steigen“. Die Gewinnmarge soll stabil bleiben.
„Der positive Geschäftsverlauf in den ersten neun Monaten würde uns unter üblichen Rahmenbedingungen die sehr gute Chance bieten, unsere Prognose zu übertreffen. Angesichts der hohen Unsicherheiten bezüglich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung jedoch verändern wir die Prognose nicht, betrachten eine Zielerreichung aber für weiterhin sehr realistisch“, sagt Bechtle-Chef Thomas Olemotz.
Der Konzern beschäftigt Stand Ende September knapp 13.800 Menschen, 1.000 mehr als vor einem Jahr. Zur Belegschaft gehören auch 815 Auszubildende.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Investoren hatten offenbar mit einer Anhebung der Jahresprognose gerechnet. Die Bechtle-Aktie hat heute im Tradegate-Handel 6,6 Prozent an Wert verloren und steht derzeit bei 34,12 Euro (10.11.2022, 9:25 Uhr). Seit Ende 2021 befindet sich der Kurs in einer Abwärtsbewegung, im Jahresvergleich ist er 47 Prozent im Minus. Langfristig steht die Aktie weiter gut da, auf fünf Jahre gesehen hat sie 60 Prozent zugelegt.
Bechtle leidet in diesem Jahr unter Projektverschiebungen wegen Lieferschwierigkeiten. Trotzdem haben sich Umsatz und Gewinn positiv entwickelt. ECOreporter schätzt die Aktie weiterhin als aussichtsreiches Langfrist-Investment ein. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2022 liegt nach den Kursrücksetzern bei moderaten 18. Anlegerinnen und Anleger mit langem Atem können mit einer kleinen Position einsteigen.
Bechtle ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Mittelklasse. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt.
Eine Übersicht der ECOreporter-Favoriten aus der Mid-Cap-Kategorie finden Sie hier: Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.
Bechtle AG:
Verwandte Artikel
18.09.23
>