Wird Impossible Foods einen ähnlich furiosen Börsenstart hinlegen wie Beyond Meat vor zwei Jahren? / Foto: Beyond Meat

  Nachhaltige Aktien

Beyond Meat: Konkurrent Impossible Foods will an die Börse

Das vegane Lebensmittelunternehmen Impossible Foods denkt schon seit Jahren über einen Börsengang nach. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters sollen die Pläne jetzt in die Tat umgesetzt werden.

Reuters zufolge möchte das US-Unternehmen in den nächsten zwölf Monaten eine Börsennotierung erhalten. Unklar sei noch, ob Impossible Foods dies durch einen direkten Börsengang erreichen wolle oder durch eine Verschmelzung mit einem bereits bestehenden SPAC (Special Purpose Acquisition Company). SPACs sind leere Mantelgesellschaften, die nach ihrem Börsengang Unternehmen aufkaufen.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Nach Angaben von Reuters strebt Impossible Foods zum Handelsstart eine Marktkapitalisierung von mindestens 10 Milliarden US-Dollar an. Aktuell ist das Unternehmen, das als zweitgrößter Fleischersatzproduzent nach Beyond Meat gilt, mit etwa 4 Milliarden Dollar bewertet.

Beyond Meat profitierte in den letzten Tagen von einer Ausweitung des eigenen Produktangebots in US-Supermärkten und der Eröffnung seiner ersten Fabrik in China. Seit Mittwochabend ist der Börsenkurs um 3,6 Prozent gestiegen. Aktuell kostet die Aktie im Tradegate-Handel 113,66 Euro (Stand 9.4.2021, 8:00 Uhr). Auf Jahressicht ist die stark schwankende Aktie 77 Prozent im Plus.

ECOreporter rät weiterhin von einem Einstieg in die Beyond Meat-Aktie ab. Sie ist sehr hoch bewertet, und die Zukunftsaussichten des US-Unternehmens sind unklar. Der Konkurrenzdruck wird weiter steigen, weil immer mehr Großkonzerne vegane Fleischersatzprodukte auf den Markt bringen.

Lesen Sie auch unseren Branchenüberblick Vegane Aktien: Bis 436 % Plus in einem Jahr.

Beyond Meat Inc.:

Verwandte Artikel

06.04.23
 >
26.02.21
 >
25.03.21
 >
08.03.21
 >
12.02.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x