Beyond Meat-Burger werden künftig auch bei McDonald's serviert. / Foto: Beyond Meat

  Nachhaltige Aktien, Meldungen

Beyond Meat: Deal mit McDonald’s macht schwache Zahlen zur Nebensache

Der Fleischersatzhersteller Beyond Meat hat schwache Zahlen für sein viertes Quartal 2020 präsentiert und damit Anlegerinnen und Anleger enttäuscht. Allerdings verkündete das US-Unternehmen kurz darauf zwei Kooperationen, die die Geschäftszahlen zur Nebensache machten. Machen sie auch die Aktie zum empfehlenswerten Investment?

So erklärte Beyond Meat, den Fast-Food-Giganten McDonald’s für drei Jahre mit Bratlingen für den veganen Burger "McPlant" zu versorgen. Zudem wolle man das Produktangebot gemeinsam weiterentwickeln. Eine Zusammenarbeit zwischen Beyond Meat und McDonald’s schien eigentlich bereits gescheitert zu sein, nachdem ein Testlauf in Kanada 2020 scheinbar ohne Entscheidung geendet hatte.

Zudem gab Beyond Meat auch eine Kooperation mit Yum! Brands bekannt, der Konzernmutter von Taco Bell, Kentucky Fried Chicken (KFC) und Pizza Hut.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Corona-Krise setzte dem Geschäft von Beyond Meat allerdings zu. Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 machte das Unternehmen einen Verlust von 25,1 Millionen US-Dollar, wie Beyond Meat gestern nach Börsenschluss mitteilte. Die Umsatzerlöse stiegen in den drei Monaten bis Ende Dezember im Jahresvergleich um 3,5 Prozent auf 101,9 Millionen Dollar – Analysten sehen das als ein sehr schwaches Wachstum an und hatten mit besseren Zahlen gerechnet.

Lohnenswertes Investment?

Für das Gesamtjahr 2020 steht nach vorläufigen Zahlen ein Umsatz von 406,8 Millionen Dollar zu Buche, ein Anstieg um 36,6 Prozent. Der um Sondereffekte bereinigte Nettoverlust betrug 37,1 Millionen Dollar beziehungsweise 0,60 Dollar pro Stammaktie, wobei die COVID-19 zurechenbaren Aufwendungen nicht berücksichtigt wurden.

Nach Bekanntgabe der Zahlen stürzte die Aktie gestern nachbörslich zunächst um 15 Prozent ab, drehte nach Bekanntgabe des McDonald’s-Deals aber ins Plus. Im Tradegate-Handel steht die Beyond Meat-Aktie aktuell 2,5 Prozent im Plus zum Vortag bei 121,00 Euro (Stand: 26.2.2021, 9:45 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 9,7 Prozent im Minus, auf Jahressicht hat sie 16,9 Prozent an Wert verloren.

Für ECOreporter ist die Beyond Meat-Aktie nach wie vor viel zu teuer, daran ändert auch McDonald’s nicht. Zudem sind die Zukunftsaussichten des Unternehmens unklar: Der Konkurrenzdruck wird weiter steigen, weil immer mehr Großkonzerne vegane Fleischersatzprodukte auf den Markt bringen. Die Entwicklungen der letzten Stunden veranschaulichen zudem einmal mehr, wie schwankungsanfällig der Kurs ist.

Mehr zu Rendite ohne Tierleid lesen Sie in unserem Überblick Vegane Aktien: Bis 436 % Plus in einem Jahr.

Beyond Meat Inc.: 

Verwandte Artikel

08.02.21
 >
27.01.21
 >
10.11.20
 >
09.09.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x