Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten, Meldungen
Canadian National Railway-Chef tritt auf Druck von Investor zurück – gutes drittes Quartal
Der kanadische Bahnbetreiber Canadian National Railway (CN) teilte am Dienstag mit, dass der Vorstandsvorsitzende Jean-Jacques Ruest Ende Januar in den Ruhestand gehen wird. Ein Investor hatte nach dem gescheiterten Übernahmeangebot für Kansas City Southern zuvor seinen Rücktritt gefordert. Der Konzern präsentierte zudem ordentliche Zahlen zum dritten Quartal.
Der britische Hedgefonds TCI Fund Management, der 5 Prozent der CN-Aktien besitzt, hatte bereits im August den ehemaligen Union Pacific-Manager Jim Vena für den Chefposten vorgeschlagen. Die Profi-Spekulanten zeigten sich über die Nachricht zu Ruests Rücktritt erfreut, forderten den Konzern am Dienstag aber auf, nun seine Zukunft zu sichern.
"Die Entlassung desselben CEO, den der Vorstand vor gerade einmal drei Jahren eingesetzt hat, ist ein guter Anfang, aber sie löst nicht das grundlegende Problem der mangelnden Führung", sagte TCI-Gründer Chris Hohn. Als Grund für die Forderung nach Ruests Entlassung hatte der Hedgefonds zuvor die "schlecht durchdachten" Bemühungen des Unternehmens um die Fusion mit Kansas City angeführt.
CN hatte mit der Übernahme des US-Bahnbetreibers seine erste durchgehende Eisenbahnverbindung zwischen Kanada, den Vereinigten Staaten und Mexiko bilden wollen. In einem Bietergefecht hatte CN zunächst den kanadischen Konkurrenten Canadian Pacific Railway ausgestochen, die von Investoren kritisch betrachteten Fusionspläne waren dann jedoch an den Kartellbehörden gescheitert. Letzten Endes besserte Canadian Pacific Railway sein Angebot an Kansas City noch einmal nach und erhielt den Zuschlag. ECOreporter hat ausführlich über den Fall berichtet, mehr dazu lesen Sie etwa hier.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
CN hat nun einen Ausschuss eingesetzt, der sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens nach einem neuen CEO suchen soll. Man stehe nicht unter Zeitdruck, betonte Ruest selbst in einer Telefonkonferenz. Er fügte hinzu, dass es nun Sache des Vorstands sei, sich mit TCI auseinanderzusetzen.
Ruest hatte die bereits schwelende Diskussion über seine Ruhestandspläne aufgeschoben, um das Unternehmen durch die Fusion zu führen. Er betonte, er könnte CN leiten, bis ein Nachfolger ernannt wird.
Gute Geschäfte im dritten Quartal
CN meldete zudem Zahlen für das am 30. September abgelaufene dritte Quartal. Demnach stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 Prozent auf 3,6 Milliarden Kanadische Dollar (CAD; 2,5 Milliarden Euro). Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 1,7 Milliarden CAD (1,2 Milliarden Euro) beziehungsweise umgerechnet 1,65 Euro je Aktie. Im dritten Quartal des Vorjahres waren es noch lediglich 990 Millionen CAD (688 Millionen Euro) beziehungsweise umgerechnet 0,96 Euro je Aktie.
Grund für die deutliche Verbesserung war insbesondere ein Anstieg bei den Erdöl- und Chemikalientransporten. Die Operating Ratio, eine wichtige Kennzahl für Investoren, verschlechterte sich jedoch auf 62,7 Prozent gegenüber 59,9 Prozent im Vorjahreszeitraum. Vereinfacht gibt die Operating Ratio (deutsch etwa "Betriebsverhältnis") an, in welchem Verhältnis operative Kosten und Nettoumsätze eines Unternehmens stehen. Je kleiner das Verhältnis ist, desto effizienter ist das Unternehmen bei der Generierung von Einnahmen im Vergleich zu den Gesamtausgaben.
Die Aktie von Canadian National Railway reagierte positiv auf die Nachrichten. Im Tradegate-Handel ist sie aktuell 2,5 Prozent zum Vortag im Plus und kostet 109,60 Euro (Stand: 20.10.2021, 10:30 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 6 Prozent im Plus, im Jahresvergleich hat sie 13,2 Prozent zugelegt.
ECOreporter sieht in der CN-Aktie unverändert Potenzial. Trotz Kursgewinnen nach dem Platzen der bei Profi-Anlegern unbeliebten Fusion mit Kansas City ist das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 27 weiter nicht zu hoch für einen möglichen Neueinstieg.
Mehr zum Thema Bahnaktien erfahren Sie im umfangreichen ECOreporter-Dossier 20 nachhaltige Eisenbahnaktien: Unterwegs auf grünen Schienen.
Canadian National Railway ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Reihe nachhaltige Dividendenkönige. Zum ausführlichen Unternehmensporträt gelangen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nachhaltige Dividendenkönige - Bei diesen Aktien bieten sich jetzt Kaufgelegenheiten.
Canadian National Railway Co.: ISIN CA1363751027 / WKN 897879