Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Canadian Solar übertrifft Erwartungen – Investition in Deutschland
Der kanadisch-chinesische Solarkonzern Canadian Solar hat 2020 Gewinneinbußen hinnehmen müssen – die Erwartungen aber übertroffen. Neben dem Umsatz legte vor allem die Modulauslieferung kräftig zu. Auch der Einstieg in das Batteriegeschäft verläuft stark.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Der Umsatz stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr von 3,2 Milliarden US-Dollar um 9 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar. Unter dem Strich blieb dem Konzern ein Nettogewinn von rund 147 Millionen Dollar (2,38 Dollar je Aktie) gegenüber 167 Millionen Dollar im Jahr zuvor. Grund für den Rückgang waren vor allem höhere Belastungen wie Kosten durch die Corona-Pandemie.
Allerdings liegt der Konzern insgesamt weiter auf Kurs. Das Volumen der Modullieferungen stieg 2020 um 32 Prozent auf 11,3 Gigawatt (GW), was den eigenen Prognosen entsprach. Weltweit verkaufte Canadian Solar zudem Solarprojekte mit einem Gesamtumfang von 1,4 Gigawattpeak (GWp), zusätzlich verweist der Konzern auf eine Projektpipeline von 20 GWp.
Erfreulich entwickelten sich auch die Pläne im Batteriegeschäft: Canadian Solar gibt an, bislang Batteriespeicherverträge im Umfang von einer Gigawattstunde (GWh) gewonnen zu haben, dazu komme hier eine Pipeline von fast 9 GWh an Speicherprojekten. Für 2021 erwartet der Konzern, basierend auf den Marktschätzungen der Unternehmensberatung Wood Mackenzie, etwa 10 Prozent des Batteriespeichermarktes in den USA zu erobern.
Investition in deutsches Start-up
Für das Geschäftsjahr 2021 rechnet Canadian Solar nun mit einem Gesamtumsatz zwischen 5,6 und 6,0 Milliarden Dollar und bekräftigt die Prognose für den Gesamtabsatz von Modulen zwischen 18 und 20 GW.
Unterdessen gehe auch der Börsengang der Modul- und Systemlösungssparte CSI Solar wie geplant voran, teilte der Konzern mit. Den offiziellen Antrag auf Börsenzulassung will Canadian Solar voraussichtlich im April bei den Aufsichtsbehörden und der Börse einreichen.
Am Mittwoch wurde zudem bekannt, dass Canadian Solar in Deutschland in das Berliner Solar-Start-up Solarworx investiert. Solarworx ist auf sogenannte Offgrid-Photovoltaik-Lösungen mit Speicher spezialisiert. Diese ermöglichen Menschen ohne Anschluss an ein Stromnetz eine unabhängige Energieversorgung. Canadian Solar und Solarworx vereinbarten zudem eine strategische Zusammenarbeit.
Die Aktie von Canadian Solar ist im Tradegate-Handel aktuell 1,6 Prozent im Plus zum Vortag und steht bei 36,60 Euro (Stand: 19.3.2021, 10:07 Uhr). Im Monatsvergleich ist die Aktie 16,2 Prozent im Minus, auf ein Jahr gesehen hat sie 182,8 Prozent an Wert gewonnen.
In den letzten Jahren schwankte der Kurs der Aktie stark, sie bleibt daher ein Investment für risikoaffine Anlegerinnen und Anleger mit langem Atem. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 20 ist die Aktie kein Schnäppchen, aber auch nicht übermäßig teuer.
Mehr über Aktien aus der Solarbranche lesen Sie in unserem aktuellen Überblick: Langfristig mehr als 7.000 Prozent im Plus - das sind die besten Solaraktien.
Canadian Solar Inc.: