Solaraktien sind derzeit stark gefragt. / Foto: JinkoSolar

  Erneuerbare Energie, Aktien-Favoriten, Meldungen

China will klimaneutral werden – SolarEdge-Aktie gewinnt zweistellig

Der israelische Wechselrichterhersteller SolarEdge und weitere Photovoltaik-Titel wie der weltgrößte Solarmodulhersteller JinkoSolar oder der deutsche Wechselrichterhersteller SMA Solar haben in den vergangenen Tagen deutlich an Wert gewonnen. Grund dafür dürfte auch eine Ankündigung aus China sein.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Wie der chinesische Präsident Xi Jinping bekannt gab, will die Volksrepublik bis zum Jahr 2060 CO2-neutral werden. Und während man die Zielsetzungen von Politikern sonst international meist ignorieren könne, sei die China-Vision ernst zu nehmen, schrieb etwa die Nachrichtenagentur Dow Jones News.

Chinas Energie stammt derzeit noch zu zwei Dritteln aus Kohleenergie. Um mit Solar, Wind und Co die fossile Stromerzeugung zu ersetzen, seien laut Dow Jones Investitionen von mindestens 15 Billionen US-Dollar nötig. Allein die Leistung der Solarkraft müsste sich bis 2060 versechsfachen, die Windenergie immerhin verdreifachen.

In Deutschland wiederum wies das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt wies darauf hin, dass sich die Photovoltaik-Kapazitäten alleine in Deutschland bis 2050 mehr als verfünffachen können. Eine Rolle spielt hier auch die Bedeutung von erneuerbarer Energie für die Produktion von grünem Wasserstoff.

Enorme Euphorie

Die SolarEdge-Aktie gewann im gestrigen Tradegate-Handel 12 Prozent, die Aktie von JinkoSolar legte 17 Prozent zu. SMA Solar verbuchte ein Plus von 13 Prozent – die Aktie erhielt eine Kaufempfehlung durch Analysten.

Die SolarEdge-Aktie liegt im Tradegate-Handel aktuell weitere 3,3 Prozent zum Vortag im Plus bei 267,95 Euro. Auf Monatssicht hat die Aktie 52,5 Prozent an Wert gewonnen, Im Jahresvergleich ist der Kurs um 233 Prozent gestiegen.

2019 erwirtschaftete SolarEdge einen Umsatz von 1,43 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 52 Prozent zum Vorjahr. 2020 rechnet der Konzern trotz der Corona-Krise damit, weiter zu wachsen. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020 von 85 ist die Aktie allerdings sehr teuer. Die derzeitige Euphorie um Solartitel sollte Anleger zur Vorsicht mahnen. Kursrücksetzer sind zu erwarten.

SolarEdge ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie der Kategorie Mittelklasse. Ein ausführliches Unternehmensporträt finden Sie hier.

Lesen Sie auch die aktuelle Solaraktien-Übersicht von ECOreporter.

SolarEdge Technologies Ltd.: 

Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x