Nachhaltige Aktien

Chipentwickler STMicroelectronics mit starken Geschäften

Der europäische Chipentwickler STMicroelectronics ist mit einem Umsatz- und Gewinnsprung ins Jahr 2022 gestartet. Das Unternehmen profitierte dabei von der anhaltend starken Chipnachfrage.

Negativ wirkten sich lediglich zwischenzeitliche Belastungen der Produktion in China durch Anti-Corona-Maßnahmen der Regierung aus. Die Jahresziele bestätigte der Konzern.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Erlöse stiegen im ersten Quartal um knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 3,55 Milliarden US-Dollar (3,3 Milliarden Euro), wie das Unternehmen am heutigen Mittwoch in Genf, Standort der Hauptverwaltung, mitteilte. Zum Vorquartal sank der Umsatz hingegen leicht.

Die Bruttomarge verbesserte sich zum Vorjahr um 7,7 Prozentpunkte auf 46,7 Prozent. Die Zahlen lagen leicht über der Prognose des Unternehmens. Unter dem Strich verdiente STMicroelectronics mit 747 Millionen Dollar mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr.

Abhängig von Apple

Angesichts der weltweiten Chipknappheit bei anhaltend hoher Nachfrage bekräftigte STMicroelectronics seine Jahresziele. Beim Umsatz wird ein Anstieg von 12,8 Milliarden auf 14,8 bis 15,3 Milliarden Dollar erwartet. Für das zweite Quartal geht der Konzern von einem Umsatz von 3,75 Milliarden Dollar aus, die Bruttomarge soll rund 46 Prozent betragen.

Schwierigkeiten machte zum Jahresstart eine zwischenzeitlich niedrigere Produktion im chinesischen Shenzhen, wo die Regierung angesichts steigender Corona-Inzidenzen das gesellschaftliche Leben radikal einschränkte. Wie viele Unternehmen der Chipbranche fertigt STMicroelectronics keine Halbleiter mehr selbst, sondern lässt diese im Auftrag herstellen.

Die STMicroelectronics-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1,3 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 34,95 Euro (Stand: 27.4.2022, 10:47 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 14,9 Prozent an Wert verloren, im Jahresvergleich hat sie 6 Prozent gewonnen.

STMicroelectronics hatte auch 2021 gute Geschäfte gemacht und seine Dividende um 18 Prozent angehoben. Die Aktie ist mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 12 eher günstig bewertet. Trotz prinzipiell guter Aussichten ist STMicroelectronics allerdings ein Investment mit Risiko: Das Unternehmen erzielt fast ein Viertel seiner Umsätze mit Chips für Apple, die Gewinnentwicklung ist daher abhängig von geschäftlichen Entscheidungen des Smartphone-Konzerns.

Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Von Intel bis Taiwan Semiconductor - die 20 besten nachhaltigen Halbleiter-Aktien.

STMicroelectronics: 

Verwandte Artikel

28.03.22
 >
16.03.22
 >
04.03.22
 >
01.02.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x