Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Church & Dwight senkt Jahresprognose
Der US-Konsumgüterhersteller Church & Dwight konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2022 dank der robusten Verbrauchernachfrage steigern. Der Gewinn stagnierte auf dem Niveau des Vorjahres, da steigende Kosten und angehobene Preise sich gegenseitig neutralisierten. Das Management senkte seine Prognose für Umsatz und Gewinn.
Der Nettoumsatz von 1,3 Milliarden US-Dollar stieg im Jahresvergleich um 4,2 Prozent. Dabei verzeichnete das Unternehmen eine starke Nachfrage: In elf von 17 Kategorien stiegen die Absätze.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die Bruttomarge schrumpfte um 2,2 auf 41,2 Prozent, was auf die negativen Auswirkungen der gestiegenen Rohstoff-, Herstellungs- und Vertriebskosten zurückzuführen ist, die nur teilweise durch eine bessere Preisgestaltung, Produktivität und einen verbesserten Produktmix ausgeglichen werden konnten.
Unter dem Strich erzielte Church & Dwight einen Gewinn von 187,1 Millionen Dollar oder 0,76 Dollar pro Aktie. Im zweiten Quartal des vergangenen Jahres waren es noch 218,3 Millionen Dollar oder 0,87 Dollar pro Aktie. Dennoch übertraf man das am Finanzmarkt erwartete Ergebnis von 0,72 Dollar je Aktie.
Aufgrund der weiter steigenden Inflation geht Church & Dwight nun davon aus, dass der Gewinn pro Aktie im Jahr 2022 im Vergleich zu 2021 unverändert bleiben wird. Zuvor war man davon ausgegangen, dass der Gewinn am unteren Ende der Spanne von 4 bis 8 Prozent wachsen würde.
Prognose pessimistischer
Beim Umsatz erwartet das Management nun ein Umsatzwachstum von 4 bis 5 Prozent gegenüber der früheren Prognose von 5 bis 8 Prozent. Der organische Umsatz wird nun voraussichtlich nur noch um 3 bis 4 Prozent steigen, die bisherige Prognose lag bei 3 bis 6 Prozent.
Die Aktie von Church & Dwight schloss am Freitag in Folge der Prognosesenkung im Tradegate-Handel 8,8 Prozent im Minus. Aktuell ist sie an dem Berliner Finanzplatz 0,2 Prozent im Plus zum Freitag und kostet 86,25 Euro (Stand: 1.8.2022, 8:41 Uhr). Im Monatsvergleich hat die Aktie 2,7 Prozent an Wert verloren, auf Jahressicht ist sie 17,7 Prozent im Plus.
Die langfristigen Aussichten von Church & Dwight bleiben nach Einschätzung von ECOreporter trotz der momentanen Probleme intakt – hohe Kosten plagen die gesamte Branche, die Situation wird sich auch wieder entspannen. Wenn der Markt die höheren Preise annimmt, die Kostenbelastungen aber sinken, könnte das künftig für Konsumgüterhersteller wieder höhere Gewinnmargen bedeuten.
Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von 29 ist die Aktie von Church & Dwight nach den jüngsten Kursrücksetzern zwar wieder etwas moderater bewertet, aber weiter teuer. Defensive Anlegerinnen und Anleger sollten weitere Kursrücksetzer abwarten, bevor sie einsteigen. Im aktuell angespannten Marktumfeld sind diese nicht unwahrscheinlich.
Church & Dwight ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen Sie auch unser ausführliches Unternehmensporträt und das ECOreporter-Dossier Langfristig gut investiert – diese nachhaltigen Mittelklasse-Aktien sind aktuell empfehlenswert.
Church & Dwight Inc.: