ASG SolarInvest wirbt Geld über die Crowd ein. / Foto: Unternehmen

  Anleihen / AIF, Crowd-Investment

Das müssen Sie bei der 8 %-Anleihe ASG SolarInvest 2024/2028 beachten

Die ASG SolarInvest GmbH will die Entwicklung und Errichtung von Solarprojekten finanzieren. Um das dafür erforderliche Kapital zu erhalten, hat sie nun innerhalb weniger Monate ihre zweite Anleihe auf den Markt gebracht. Die Anleihe „ASG SolarInvest 2024/2028“ bietet einen Zinssatz von 8 Prozent pro Jahr bei einer Laufzeit von knapp fünf Jahren.

Anlegerinnen und Anleger können die Schuldverschreibungen ab 250 Euro über die Plattform Wiwin zeichnen. Laut Wiwin handelt es sich bei ASG SolarInvest 2024/2028 um das erste nicht nachrangige Crowdinvesting bei Wiwin. Zudem ist es den Angaben nach das erste Wertpapier bei Wiwin nach dem elektronischen Wertpapiergesetz (eWpG).

Im vierten Quartal 2023 hat die Emittentin ASG SolarInvest GmbH bereits eine Anleihe (SolarInvest 2023/2028) begeben, die auch noch in der Platzierung ist. Hinsichtlich Zinssatz und Laufzeitende (15.12.2028) sind die beiden Anleihen identisch.

Wie sieht das Geschäftsmodell der ASG SolarInvest GmbH konkret aus? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die aktuellen Solarprojekte der Tochtergesellschaften realisiert werden können? Welche Risiken bestehen? Wo liegen die Stärken und Schwächen der Emittentin?

Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie im ausführlichen ECOanlagecheck zur Anleihe SolarInvest 2023/2028. Im Fazit der unabhängigen Analyse erfahren Sie zudem, welches Vorgehen für Anlegerinnen und Anleger ratsam sein kann.

Welche Unterschiede bestehen zwischen den beiden Anleihen? Wie wirken sie sich auf das Risiko aus?

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Die Anleihe SolarInvest 2023/2028 soll laut Prospektnachtrag voraussichtlich am 31. Mai 2024 in den Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen werden.

Dagegen ist bei der Anleihe ASG SolarInvest 2024/2028 laut Wertpapier-Informationsblatt (WIB, Datum: 24.1.2024) weder eine Einbeziehung am organisierten Markt noch im Freiverkehr geplant. Zudem enthalten die Schuldverschreibungen ein Übertragungsverbot (Lockup) bis zum 31. Dezember 2024. Daher ist die Veräußerbarkeit der Schuldverschreibungen ASG SolarInvest 2024/2028 eingeschränkt.

Bei der Anleihe ASG SolarInvest 2024/2028 bestehen zudem Technologierisiken. Für jede ausgegebene Schuldverschreibung wird laut WIB ein Token von der Emittentin an die Anlegerin oder den Anleger herausgegeben, der die Eintragung im Kryptowertpapierregister repräsentiert. Die Blockchain-Technologie sowie alle damit in Verbindung stehenden technologischen Komponenten befinden sich laut WIB nach wie vor in einem frühen technischen Entwicklungsstadium. Die Blockchain-Technologie kann Fehler enthalten, die zum Datum des WIBs nicht bekannt sind, aus denen sich zukünftig aber unabsehbare Folgen ergeben könnten.

Die Technologie kann laut WIB ferner technischen Schwierigkeiten (z.B. Hackerangriffen) ausgesetzt sein, die ihre Funktionsfähigkeit beeinträchtigt. Ein teilweiser oder vollständiger Zusammenbruch der Blockchain kann den Angaben nach die Emission der Schuldverschreibungen und die Handelbarkeit der Token stören oder unmöglich machen. Laut WIB kann dies im schlimmsten Fall zum unwiederbringlichen Verlust der Token und damit zum Verlust der Schuldverschreibungen führen.

Einige weitere Unterschiede zwischen den beiden Anleihen sind in der folgenden Basisdaten-Übersicht enthalten:

Basisdaten der Anleihe SolarInvest 2024/2028

  • Anbieterin und Emittentin: ASG SolarInvest GmbH, Köthen (Anhalt)
  • Anlageform: Anleihe (Inhaber-Schuldverschreibungen in Form eines Kryptowertpapiers nach dem eWpG)
  • Emissionsvolumen: bis zu 5,5 Millionen Euro
  • Mindestzeichnungssumme: 250 Euro
  • Agio: 0 Prozent
  • Laufzeit: 1.2.2024 bis 15.12.2028
  • Zinssatz: 8,0 Prozent pro Jahr
  • Einkunftsart: Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Prospektbilligung: kein Prospekt, Bafin-Gestattung des dreiseitigen WIB
  • Handelbarkeit: eingeschränkt
  • ISIN: DE000A3827L7


Basisdaten der Anleihe SolarInvest 2023/2028

  • Anbieterin und Emittentin: ASG SolarInvest GmbH, Köthen (Anhalt)
  • Anlageform: Anleihe (Inhaber-Schuldverschreibungen)
  • Emissionsvolumen: bis zu 10,0 Millionen Euro
  • Mindestzeichnungssumme: 1.000 Euro
  • Agio: 0 Prozent
  • Laufzeit: 15.12.2023 bis 15.12.2028
  • Zinssatz: 8,0 Prozent pro Jahr
  • Einkunftsart: Einkünfte aus Kapitalvermögen
  • Prospektbilligung: CSSF (Luxemburgische Finanzaufsichtsbehörde)
  • Handelbarkeit: ab dem 31.5.2024 an der Börse Frankfurt (geplant)
  • ISIN: DE000A351405

Verwandte Artikel

14.02.24
 >
12.02.24
 >
16.05.25
 >
28.05.25
 >
29.11.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x