Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!
Deutsche Lichtmiete: Weiteres Unternehmen insolvent
Die Deutsche Lichtmiete 3. Direkt-Investitionsgesellschaft mbH hat Zahlungen an Anlegerinnen und Anleger nicht fristgerecht leisten können und musste Insolvenz anmelden. Damit ist die vierte Gesellschaft des Deutsche Lichtmiete-Konzerns aus Oldenburg zahlungsunfähig.
Die Deutsche Lichtmiete 3. Direkt-Investitionsgesellschaft hätte am 10. Januar Mietzahlungen an ihre Investoren überweisen müssen. Dies konnte sie eigenen Angaben zufolge nicht, unter anderem wegen der Insolvenzen der Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH und der Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft mbH, mit denen das Unternehmen wirtschaftlich eng verwoben ist. Daher stellte die Direkt-Investitionsgesellschaft am 7. Januar einen Insolvenzantrag wegen Zahlungsunfähigkeit und befindet sich jetzt mit Beschluss des Amtsgerichts Oldenburg (Az. 65 IN 1/22) im vorläufigen Insolvenzverfahren.
Die Deutsche Lichtmiete 3. Direkt-Investitionsgesellschaft hatte 2018 im Rahmen des LichtmieteEnergieEffizienz A+ Direkt-Investitions-Programms folgende Vermögensanlagen angeboten:
- LED Lichtband concept light (II)
- LED Lichtband 2.0 concept light
- LED Hallenstrahler concept light (III) HP
- LED Hallenstrahler concept light (IV) HP
- LED Hallenstrahler 2.0 concept light
Auch die beiden anderen Direkt-Investitionsgesellschaften der Deutschen Lichtmiete sind eigenen Angaben zufolge „drohend zahlungsunfähig“. Mehr dazu erfahren Sie hier.
ECOreporter hatte das Angebot LichtmieteEnergieEffizienz A+ hier in einem ECOanlagecheck getestet und darauf hingewiesen, dass der Anlageerfolg davon abhängig ist, "dass die drei Mietvertragsparteien – Emittent, Deutsche Lichtmiete Handelsgesellschaft und Deutsche Lichtmiete Vermietgesellschaft – nicht insolvent werden". Als weitere Risiken nannte der Anlagecheck unter anderem die "sehr komplexe Investitionsstruktur" und die "teilweise geringe Transparenz".
Das damalige Fazit: "Das grundlegende Investitionskonzept ist ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich nachvollziehbar. Die konkrete Gestaltung und Umsetzung des Grundkonzeptes ist aber für den Anleger mit erhöhten Risiken verbunden und überzeugt daher nicht."
Mehr zu den aktuellen Problemen des Deutsche Lichtmiete-Konzerns können Sie hier lesen.