Das Frachtgeschäft treibt das operative Ergebnis der Deutsche Post DHL Group. / Foto: imago images, Scanpix

  Aktien-Favoriten

Deutsche Post DHL Group erhöht die Prognose – Frachtgeschäft brummt

Die Deutsche Post DHL Group aus Bonn hebt nach einem unerwartet kräftigen Ergebniszuwachs im dritten Quartal ihre Jahresziele an. Den neuen Ausblick will der ECOreporter-Aktien-Favorit mit dem Quartalsbericht am 8. November veröffentlichen.

Zum Jahresanfang hatte die Deutsche Post DHL Group einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 8 Milliarden Euro mit einer Abweichung von rund 5 Prozent nach oben oder unten in Aussicht gestellt. Im August hatte der Vorstand erklärt, er halte bei einer unveränderten Geschäftsentwicklung ein EBIT von mehr als 8,4 Milliarden Euro für möglich.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Im dritten Quartal erzielte der Konzern nach vorläufigen Zahlen einen operativen Gewinn von 2 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum: 1,77 Milliarden Euro). Damit wurden die von Analysten im Mittel erwarteten 1,9 Milliarden Euro übertroffen. Zahlen zum Umsatz nannte das Unternehmen nicht.

Wie die Deutsche Post mitteilte, schnitt der Konzern vor allem in seinen Sparten für Frachtgüter und Lieferketten-Dienstleistungen wesentlich besser ab als im Vorjahr. Bei Express-Sendungen, die in einem garantierten Zeitfenster ankommen sollen, legte das EBIT ebenfalls zu.

Paketgeschäft schwächelt wie erwartet

In Brief- und Paketgeschäft in Deutschland sank das EBIT zwar im Jahresvergleich um 5 Prozent auf 285 Millionen Euro. Allerdings hat der Sektor pandemiebedingt ein sehr starkes Wachstum hinter sich. Dass dieser "Corona-Boom" im Versandgeschäft vorbei ist, war schon länger klar, die Paketmenge sank im ersten Halbjahr bereits deutlich.

Im dritten Quartal sei die Vergleichszahl nun besser ausgefallen als in den beiden vorigen Quartalen, teilte der Konzern mit. Konkrete Zahlen nannte das Management aber nicht. Die Deutsche Post DHL Group ist im Inland mit großem Abstand Marktführer im Paketgeschäft.

Die Deutsche Post-Aktie hatte nach Veröffentlichung der Nachricht im gestrigen Tradegate-Handel knapp 6 Prozent zugelegt. Aktuell ist sie an dem Berliner Finanzplatz 0,6 Prozent im Minus zum Vortag und kostet 32,89 Euro (Stand: 11.10.2022, 10:58 Uhr). Auf Monatssicht notiert die Aktie 10,3 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 38,6 Prozent an Wert eingebüßt.

Die Post-Aktie steckt in diesem Jahr weiter in einem beständigen Abwärtstrend fest, obwohl die Geschäfte des Konzerns ausgezeichnet laufen. Zuletzt hatten etwa pessimistische Ausblicke von Analysten für das Frachtgeschäft die Aktie belastet, während das Unternehmen selbst hier eher optimistisch ist und starke Zahlen melden kann.

ECOreporter sieht in der Aktie weiterhin ein aussichtsreiches Investment, die guten Ergebnisse werden sich nach Einschätzung der Redaktion langfristig wieder positiv auf den Kurs auswirken. Das niedrige erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis von aktuell 9 ist daher eine Kaufgelegenheit. Zudem liegt die erwartete Dividendenrendite bei sehr attraktiven 5,1 Prozent.

Die Deutsche Post DHL Group ist eine  ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt und das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.

Deutsche Post DHL Group AG: 

Verwandte Artikel

05.10.22
 >
30.09.22
 >
23.09.22
 >
19.09.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x