Die Deutsche Post DHL Group hat ein Rekordjahr hinter sich – bei der aktuellen Prognose bleiben aber Unsicherheiten. / Foto: Unternehmen

  Nachhaltige Aktien, Aktien-Favoriten

Deutsche Post: Mehr Dividende nach Rekordergebnis

Der Paket-Boom in der Coronakrise und der anziehende Welthandel haben die Bonner Deutsche Post DHL Group 2021 zu Rekord-Ergebnissen getragen. Nachdem Umsatz und Ergebnis deutlich zulegten, soll nun auch die Dividende steigen. Außerdem plant das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm.

Der Umsatz des Logistikkonzerns kletterte 2021 um 22,5 Prozent auf 81,7 Milliarden Euro. „Alle fünf Geschäftsbereiche haben zur besten Geschäftsentwicklung aller Zeiten beigetragen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Post. Auch bei Paketen wurde wie erwartet ein neuer Rekord erreicht: In Deutschland transportierte die wichtigste Post-Tochter DHL im vergangenen Jahr mehr als 1,8 Milliarden Sendungen. Erst 2020 hatten 1,6 Milliarden Pakete eine neue Bestmarke bedeutet.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Gewinn des Konzerns war der bislang höchste der Unternehmensgeschichte: 5,1 Milliarden Euro, fast 70 Prozent mehr als 2020 (3,0 Milliarden Euro). Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) lag bei 8 Milliarden Euro und verdoppelte sich gegenüber dem Vorjahr mit 4,8 Milliarden Euro fast.

Prognose mit Unsicherheiten

2022 erwartet Konzernchef Frank Appel ebenfalls ein EBIT von 8 Milliarden Euro – mit einer möglichen Abweichung von 5 Prozent nach oben oder unten. Die Prognose basiere auf der Annahme, dass der Onlinehandel seine Stärke beibehalte, wie der Konzern erklärte.

Auch die wirtschaftlichen Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine seien in der Prognose nicht enthalten. Die Post hatte wegen des Konflikts alle Lieferungen nach Russland eingestellt. Mittelfristig will der Konzern seinen Gewinn weiter steigern: Das EBIT soll auf rund 8,5 Milliarden Euro im Jahr 2024 zulegen.

Ihre Dividende will die Deutsche Post von 1,35 auf 1,80 Euro je Aktie anheben. Zudem verkündete das Unternehmen ein neues Aktienrückkaufprogramm in Höhe von bis zu 2 Milliarden Euro.

Die Aktie der Deutsche Post DHL Group ist nach Veröffentlichung der neuen Zahlen im Tradegate-Handel aktuell 5,5 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 42,60 Euro (Stand: 9.3.2022, 8:57 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 23 Prozent an Wert eingebüßt, im Jahresvergleich ist sie 6 Prozent im Minus. Auf fünf Jahre gesehen ist der Kurs um 29 Prozent gestiegen.

Die Post-Aktie hat seit Mitte Februar deutlich verloren und notiert etwa wieder auf dem Niveau von vor einem Jahr, als der Kurs einen Anstieg auf neue Rekordhöhen begonnen hatte. Die wirtschaftlichen Aussichten des Unternehmens bleiben aber nach Einschätzung von ECOreporter stark. Es ist absehbar nicht zu erwarten, dass insbesondere das Wachstum des Onlinehandels an Schwung verliert. Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktie für 2022 liegt zudem bei günstigen 9. Anlegerinnen und Anleger können mit einer kleinen Position einstiegen, sollten aber die ECOreporter-Ratschläge zum nachhaltigen Investieren in Krisenzeiten beachten.

Die Deutsche Post DHL Group ist eine  ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Nachhaltige Dividendenkönige. Lesen Sie auch das ausführliche Unternehmensporträt und das ECOreporter-Dossier Nachhaltige Dividendenkönige: Bei diesen Aktien kann sich der Einstieg jetzt lohnen.

Deutsche Post DHL Group AG: I

Verwandte Artikel

22.02.22
 >
15.01.22
 >
05.01.22
 >
11.12.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x