Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Im Test: Pictet - Global Environmental Opportunities
Der Pictet - Global Environmental Opportunities ist einer der größten nachhaltigen Aktienfonds. Und auch einer der anspruchsvollsten? ECOreporter hat ihn eingehend getestet.

Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich als PDF.
Pictet gehört zu den Pionieren bei nachhaltigen Fonds. Bereits im Jahr 2000 legte die Schweizer Privatbank, die auch herkömmliche Finanzprodukte anbietet, ihren Pictet - Water auf. Dieser Wasserfonds ist mit einem Volumen von mehr als 8 Milliarden Euro ein Riese (Stand 21.10.2022).
Ein ähnlich hohes Volumen hat mittlerweile der 2010 gestartete Pictet - Global Environmental Opportunities. Sein Nachhaltigkeitsansatz ist anspruchsvoll: Der Fonds soll in Unternehmen investieren, die Ressourcen schonen und innerhalb der planetaren Belastungsgrenzen agieren. Dieses Konzept, von Umweltwissenschaftlern entwickelt, misst, wie sehr Unternehmen die Stabilität des globalen Ökosystems gefährden. Es geht um Klimawandel, Versauerung der Ozeane, stratosphärischen Ozonabbau, Süßwasserverbrauch, Landnutzungsänderung, Unversehrtheit der Biosphäre und anderes. Pictet verwendet Grenzwerte und prüft ihre Einhaltung anhand von Kennziffern.
Wissenschaftler halten den Fonds auf dem neuesten Stand der Forschung
Ungewöhnlich: Der Pictet - Global Environmental Opportunities hat gleich zwei mit externen Expertinnen und Experten besetzte Beiräte. Der wissenschaftliche Fondsbeirat stellt sicher, dass der Fonds die Aktien nach dem aktuellen Forschungsstand der planetaren Belastungsgrenzen auswählt. Und der Nachhaltigkeitsbeirat überprüft, ob die Unternehmen im Portfolio den anderen Nachhaltigkeitsanforderungen des Fonds entsprechen, also beispielsweise nicht gegen Ausschlusskriterien verstoßen (eine vollständige Liste der Ausschlusskriterien finden Sie unten im Premium-Bereich).
Im Aktienbestand finden sich viele Grünstromunternehmen, Entsorgungsspezialisten und Wasserkonzerne. ECOreporter hat alle 45 Unternehmen geprüft: Keines verstößt gegen die Anlagerichtlinien des Fonds.
Hohe Renditen, geringe Transparenz
Auch finanziell steht der Pictet - Global Environmental Opportunities gut da. Zum Testzeitpunkt (12.9.2022) lag er auf Sicht von fünf Jahren knapp 72 Prozent im Plus und hat sich damit ähnlich gut entwickelt wie der globale Aktienindex MSCI World, den die meisten Fonds langfristig nicht schlagen.
Nachholbedarf gibt es bei der Transparenz: Pictet veröffentlicht die komplette Aktienliste nur in den Jahres- und Halbjahresberichten. Zudem sind einige Informationen zur Nachhaltigkeit des Fonds lediglich in englischer Sprache verfügbar.
Wie ECOreporter Aktienauswahl und nachhaltige Wirkung des Pictet - Global Environmental Opportunities einschätzt und den Fonds insgesamt bewertet, erfahren Sie im ECOfondstest im Premium-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.
Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...