Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ECOreporter-Favoriten-Aktie Nordex: Aufträge legen um 73% zu
Der Laden läuft für Nordex. Der in Hamburg ansässige Windanlagenbauer hat heute die Zahlen für den Auftragseingang im Schlussquartal 2018 und für das abgelaufene Gesamtjahr gemeldet. Im vergangenen Jahr sind bei dem Windkraftspezialisten neue Aufträge mit einer Kapazität von 4,7 Gigawatt (GW) eingetroffen - 73 Prozent mehr als im Vorjahr.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Im vierten Quartal 2018 erzielte Nordex mit einem Volumen von 1.679 Megawatt (MW) installierter Leistung erneut einen hohen Auftragseingang (Vorjahr: 1.599 MW). Das Unternehmen hat im abgelaufenen Jahr Neuaufträge über 4,75 GW erhalten (2017: 2,74 GW). Eine Steigerung von über 73 Prozent zum Vorjahr.
"Die hohe Kundenresonanz auf die neu eingeführten Windenergieanlagen N149/4.0-4.5 und AW140/3000 zeigt, dass die hocheffizienten Turbinen genau die Anforderungen unserer Kunden treffen", sagt Nordex-Vorstand José Luis Blanco. "Neuaufträge mit Stammkunden sind immer ein guter Beweis, dass Produkte, Mannschaft und Leistung stimmen“, so der Nordex-Chef weiter.
Im Gesamtjahr 2018 erreichten Neugeschäft macht Europa den größten Anteil aus. Von den Gesamtaufträgen mit 4.754 MW Leistung (1.423 Turbinen) entfallen 2.145 MW auf Europa (45,1 Prozent), 721 MW auf Nordamerika (15,1 Prozent), 1.190 MW auf Lateinamerika (25 Prozent) und 699 MW auf den Rest der Welt (14,7 Prozent). Die größten Einzelmärkte für Nordex waren die USA, Brasilien und Schweden.
Während auch in diesem jungen Jahr bereits zahlreiche Aufträge bei dem Windanlagenbauer eintrudeln, dürfte Nordex das Geschäftsjahr 2018 schwach abschließen. Für das Gesamtjahr erwartet der Konzern einen rückläufigen Umsatz von 2,4 Milliarden bis 2,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,01 Milliarden Euro) sowie eine EBITDA-Marge von 4,0 bis 5,0 Prozent (Vorjahr: 6,5 Prozent). Gewinne wird das Unternehmen keine verbuchen. Laut dem Nordex-Management soll die Trendwende 2019 vollzogen werden. Allerdings rechnen Analysten auch für dieses Jahr nicht damit, dass Nordex die Gewinnzone erreicht.
Die guten Nachrichten begeisterten auch Anleger: Die Nordex-Aktie steht an der Börse Xetra derzeit bei 8,72 Euro (15.1., 9:02 Uhr) und damit fast 4 Prozent über dem Kurs vom Vortrag. Seit Jahresbeginn hat die Nordex-Aktie damit mehr als 10 Prozent im Kurs zugelegt, in den letzten zwölf Monaten hat sie allerdings einen 20-prozentigen Kursverlust zu verkraften gehabt.
Für eine nachhaltige Erholung der Aktie reicht die derzeitige Nachrichtenlage noch nicht aus. Laut dem Thomson Reuters raten die meisten Analysten derzeit dazu, die Aktie des deutschen Windkraftkonzerns zu halten. Das durchschnittliche Kursziel für die Nordex-Aktie auf Sicht von zwölf Monaten liegt bei 9,29 Euro.
Nordex SE ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Mittelklasse-Aktien. Lesen Sie auch unser ausführliches Unternehmensporträt.
Nordex SE: