Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

ECOreporter-Favoriten-Aktie SAP: Nach dem Kurssturz greifen die Vorstände zu - lohnt sich der Einstieg auch für ECOreporter-Anleger?
Die Aktie des auf Unternehmenssoftware spezialisierten SAP-Konzerns brachte Anlegern in letzter Zeit nur wenig Freude. Wer Anfang des Jahres eingestiegen ist, hat bis heute keine Performance erzielt. Nur eine Dividendenzahlung Mitte Mai
brachte einen Mehrwert. Jetzt haben die SAP-Vorstände zugeschlagen und eigene Aktien gekauft. Ist das ein Signal für Privatanleger? Bieten sich derzeit Chancen beim Software-Konzern aus Walldorf bei Stuttgart?
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Für insgesamt mehr als 444.000 Euro haben die SAP-Vorstände Aktien ihres Arbeitgebers bei Kursen zwischen 90,30 und 91,34 Euro gekauft. Der US-Amerikaner Bill McDermott, CEO von SAP, erwarb für fast 196.000 Euro Anteile. Dies kann man als Signal der Unternehmensführung für das Vertrauen auf weiterhin gute Geschäfte des Software-Konzerns deuten. Nach dem Kauf der SAP-Vorstände vergangenen Dienstag (13.11.) bis zur Veröffentlichung der Meldung am gestrigen Donnerstag (15.11.) zog die Aktie um knapp 3 Prozent an.
Verlust auf Drei-Monats-Sicht
Zuletzt entwickelte sich der Aktienkurs nicht gut: Wer zu Beginn des Jahres 2018 in die SAP-Aktie eingestiegen ist, erzielte bis heute (16.11.) keinen Kurszuwachs. Aktionäre, die vor drei Monaten Aktien kauften, müssen bis heute einen Kursverlust von mehr als 7 Prozent hinnehmen.
Aber: Im selben Zeitraum fiel der DAX um 12 Prozent (Januar bis heute) beziehungsweise um 8 Prozent (vergangene drei Monate). SAP-Anleger stehen also insgesamt mit der Aktie besser da. Zudem erhielten Aktionäre Mitte Mai eine Dividende von 1,34 Euro je Aktie. Berücksichtigt man den Kurs am Tag der Ausschüttung (97,42 Euro, 11.05.), ergibt das eine Dividendenrendite von 1,4 Prozent.
SAP ist mit einer Marktkapitalisierung von fast 114 Milliarden Euro aktuell der größte Wert im DAX und in dem Index mit 9,7 Prozent gewichtet. Es folgen der Technologieriese Siemens (9,2 Prozent Gewichtung) und der Versicherungskonzern Allianz (8,9 Prozent).
Vorstände weiterhin optimistisch
Zuletzt machte der SAP-Konzern mit positiven Meldungen auf sich aufmerksam. So erhöhte der Vorstand im laufenden Jahr gleich zweimal die Jahresprognose (ECOreporter-Favoriten-Aktie SAP: Jahresprognose erneut angehoben; Aktien-Favorit SAP: Umsatzprognose erhöht – wie geht es weiter mit der Aktie?). Zudem meldete das Unternehmen in den vergangenen Tagen den Kauf des Cloud-Spezialisten Qualtrics. Die Geschäfte scheinen also gut zu laufen.
Anleger können Position aufbauen
ECOreporter hält an seiner positiven Einschätzung zur SAP-Aktie fest und empfiehlt Anlegern, eine kleine Position SAP-Anteile ins Depot zu legen. Die Gelegenheit für gute Kaufkurse ist günstig und das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) mit 22 (auf Basis des Gewinns aus 2017) für ein Technologie-Unternehmen noch nicht zu hoch. Das sehen anscheinend die SAP-Vorstände auch so und kauften zuletzt kräftig zu. Die SAP-Aktie notiert aktuell (16.11., 12:00 Uhr) bei 92,02 Euro am Handelsplatz Xetra.
SAP ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie Dividendenkönige. Lesen Sie hier das ausführliche Unternehmensporträt.
SAP SE: ISIN DE0007164600 / WKN