Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Edisun Power führt Kapitalerhöhung vorerst nicht durch
Eigentlich wollte sich Edisun Power im Juli über die Ausgabe neuer Aktien bis zu 36 Millionen Schweizer Franken (36,2 Millionen Euro) sichern. Doch mittlerweile sieht der Schweizer Solarparkbetreiber bessere Finanzierungswege.
Das Management schätzt es im aktuellen Marktumfeld als deutlich attraktiver ein, mit dem Verkauf von Solarprojektrechten Geld einzunehmen. Deshalb werde man „die geplante Kapitalerhöhung zurzeit nicht umsetzen“, wie das Unternehmen am gestrigen Montag mitteilte. Eventuell hole man die Kapitalmaßnahme später im Jahr nach. Dies hänge auch davon ab, wie gut sich das Projektgeschäft entwickle.
Edisun Power will mittelfristig über Solaranlagen mit einer Erzeugungskapazität von 300 bis 350 Megawatt (MW) verfügen. Aktuell sind es 84 MW. Um das Wachstum finanzieren zu können, plant der Konzern den Verkauf von Solarprojekten mit einem Volumen von 600 bis 700 MW an Infrastrukturfonds, Energieversorger, Pensionsfonds und Großkonzerne. Etwa 185 MW sollen bereits 2022 veräußert werden.
Edisun Power möchte dauerhaft etwa ein Drittel seiner Solarprojekte fertigstellen und selbst nutzen, die anderen zwei Drittel sollen in unterschiedlichen Entwicklungsstadien verkauft werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Ende März hatte Edisun Power Rekordzahlen für das Geschäftsjahr 2021 gemeldet (ECOreporter berichtete hier). Bis 2025 will das Unternehmen seinen Umsatz um 20 Prozent pro Jahr steigern und eine durchschnittliche Gewinnmarge vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA-Marge) von mehr als 70 Prozent erreichen. Die Eigenkapitalquote soll bei über 40 Prozent liegen, bei stetig steigenden Dividendenausschüttungen.
Die Aktie von Edisun Power notiert am außerbörslichen deutschen Handelsplatz der Baader Bank derzeit bei 118,50 Euro (Stand 5.7.2022, 9:53 Uhr). Der Kurs ist in den letzten Jahren mit vereinzelten Ausreißern stetig gestiegen. Im Jahresvergleich hat die Aktie 6 Prozent gewonnen, auf Sicht von fünf Jahren beträgt der Wertzuwachs 186 Prozent.
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 27 ist die Edisun Power-Aktie kein Schnäppchen, aber auch noch nicht zu hoch bewertet. Das Unternehmen ist aus Sicht von ECOreporter solide finanziert, Anlegerinnen und Anleger können einen Einstieg mit entsprechend langem Anlagehorizont in Erwägung ziehen.
Dabei sollten Sie allerdings beachten: Für Investoren aus EU-Ländern ist es seit Sommer 2019 umständlich und unter Umständen deutlich teurer, Schweizer Aktien zu kaufen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Lesen Sie auch: Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt
Edisun Power Europe AG: ISIN CH0024736404 / WKN A0KFH3