Alstom baut Fern- und Regionalzüge, Güter-Loks und Signaltechnik. Auch Wasserstoffzüge hat der Konzern im Programm. / Foto: Alstom

  Aktientipps, Nachhaltige Aktien

Eisenbahnbauer Alstom gewinnt 10 % an Börsenwert

Seit Mai hatte die Alstom-Aktie 35 Prozent an Wert verloren. Dank solider Geschäftszahlen geht es jetzt wieder aufwärts.

In den ersten sechs Monaten seines Geschäftsjahres 2021/22 (April bis September) setzte der französische Eisenbahnkonzern 7,4 Milliarden Euro um – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Auftragseingang stieg um fast 270 Prozent auf knapp 10 Milliarden Euro. Am 30. September lag der Auftragsbestand bei 76 Milliarden Euro, zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres waren es 40 Milliarden Euro. In Deutschland erhielt Alstom im letzten Halbjahr unter anderem neue Aufträge von der S-Bahn Hamburg, der Hessischen Landesbahn und den Magdeburger Verkehrsbetrieben.

Probleme hat Alstom weiterhin mit der Integration des wirtschaftlich schlechter aufgestellten Konkurrenten Bombardier Transportation, den man Anfang 2021 übernommen hat. Hohe Umstrukturierungskosten und margenschwache Altaufträge von Bombardier sorgten im ersten Halbjahr für einen Nettoverlust von 26 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte Alstom einen Nettogewinn von 170 Millionen Euro ausgewiesen. Zum 30. September standen Vermögenswerten von 30,3 Milliarden Euro Verbindlichkeiten in Höhe von 21,1 Milliarden Euro gegenüber.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Bei der Integration von Bombardier Transportation sieht sich Alstom weiterhin im Zeit- und Kostenplan. Ab 2025 will der Konzern pro Jahr von Synergieeffekten der Übernahme in Höhe von 400 Millionen Euro profitieren und eine Vorsteuergewinnmarge von 8 bis 10 Prozent erreichen. Für das zweite Halbjahr 2021/22 rechnet Alstom mit Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis.

Anlegerinnen und Anleger hatten offenbar schlechtere Zahlen für das erste Halbjahr erwartet. Die Alstom-Aktie hat heute im Tradegate-Handel bislang 10 Prozent zugelegt und notiert aktuell bei 35,00 Euro (Stand 10.11.2021, 9:43 Uhr). Im Jahresvergleich liegt die Aktie nach hohen Verlusten im Sommer 11 Prozent im Minus. Auf fünf Jahre gesehen hat sie 41 Prozent an Wert gewonnen. ECOreporter hatte die Aktie zuletzt hier im Oktober zum Kauf empfohlen. Seitdem ist der Kurs um 13 Prozent gestiegen.

Die Redaktion sieht trotz der aktuellen Schwierigkeiten weiterhin gute langfristige Perspektiven für Alstom. Mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für das Geschäftsjahr 2021/22 von 20 ist die Aktie moderat bewertet. Anlegerinnen und Anleger mit einem langen Investitionshorizont können überlegen, mit einer kleinen Position einzusteigen.

Lesen Sie auch: 20 nachhaltige Eisenbahnaktien: Unterwegs auf grünen Schienen.

Alstom S.A.: ISIN FR0010220475 / WKN A0F7BK

Verwandte Artikel

15.10.21
 >
10.09.21
 >
13.07.21
 >
27.02.23
 >
07.10.21
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x