Baumwipfelpfad der Erlebnis Akademie im Bayerischen Wald. Auch an der Börse ging es für das Unternehmen auf lange Sicht hoch hinaus. / Foto: Erlebnis Akademie

  Nachhaltige Aktien

Erlebnis Akademie AG: Wie schwindelfrei ist die Aktie?

Spaziergänge zwischen Baumkronen, in 40 Metern Höhe über ein Blätterdach bis zum Horizont blicken – Baumwipfelpfade bieten naturnahe, klimaverträgliche Freizeiterlebnisse. Einer der größten Anbieter, die Erlebnis Akademie AG aus dem Bayerischen Wald, ist börsennotiert. ECOreporter hat sich das Unternehmen und die Aktie näher angesehen.

Die Baumwipfelpfade der Erlebnis Akademie sind keine Klettergärten. Eher gemütliche, meist etwas mehr als einen Kilometer lange Wanderwege, die sich in luftiger Höhe durch den Wald schlängeln. Sie sind barrierefrei, auch für kleinere Kinder geeignet und enden an einem mindestens 40 Meter hohen Aussichtsturm. Wer von dort nicht über eine Treppe zurück auf den Erdboden will, kann auch eine bis zu 80 Meter lange Rutsche nehmen.


Aussichtsturm der Erlebnis Akademie-Anlage im Schwarzwald. / Foto: Erlebnis Akademie

Die Erlebnis Akademie AG gibt es seit 2001. Das Unternehmen mit Sitz im oberpfälzischen Bad Kötzting ist auf Wachstum ausgerichtet und betreibt mittlerweile mit ungefähr 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern elf Baumwipfelpfade – fünf in Deutschland, vom Schwarzwald bis Rügen, zwei in Tschechien sowie je einen in Slowenien, der Slowakei, Österreich und Frankreich. Der Konzern bezeichnet sich als europäischer Marktführer und will in diesem Jahr neue Anlagen in Kanada und Irland eröffnen. Weitere Baumwipfelpfade sind geplant, unter anderem in Frankreich, Nordirland und Südkorea.

Viel Holz im Wald

Neben dem Naturerlebnis bieten die Pfade auch Informationen zum Thema Wald. Die pädagogischen Konzepte hat die Erlebnis Akademie unter anderem mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt entwickelt. An einigen Standorten unterhält das Unternehmen auch Waldspielplätze, Merchandise-Shops und Restaurants mit regionaler und saisonaler Kost, teilweise in Bio-Qualität. Die gemeinnützige Tochter DoNature gGmbH bietet Seminare und Workshops zu Umweltthemen an.

Die Baumwipfelpfade der Erlebnis Akademie bestehen zu mehr als 80 Prozent aus Holz. Dieses kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft (FSC- und PEFC-Siegel), möglichst aus der Umgebung der Anlagen. Der Konzern nutzt seit 2018 ausschließlich Ökostrom und gleicht die Emissionen seiner Fahrzeuge und seiner gedruckten Informationshefte durch CO2-Zertifikate von Klimaprojekten aus, die das Unternehmen auf seiner Website auflistet. Das Umweltinformationszentrum in der Anlage auf Rügen ist nach Angaben der Erlebnis Akademie das erste öffentliche Passivhaus in Mecklenburg-Vorpommern.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

10.04.23
 >
14.04.23
 >
25.12.22
 >
06.04.23
 >
08.03.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x