Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Essity investiert in verbessertes Recycling-System
Der schwedische Hygienekonzern Essity will rund 11 Millionen Euro in sein Werk im französischen Hondouville investieren, um das Recycling dort wesentlich zu verbessern. Ziel ist eine Wiederverwertung von 98 Prozent der Lebensmittel- und Getränkekartons.
Seit 2008 ist Essitys Werk in Hondouville nach eigenen Angaben der führende Recycler von Lebensmittel- und Getränkekartons in Frankreich. Aktuell recycelt das Unternehmen dort mehr als 63 Prozent aller Kartons, die landesweit sortiert und gesammelt werden.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Die neue Investition soll es Essity ermöglichen, die Recyclingkapazität von Kartons auf 24.000 Tonnen pro Jahr zu erhöhen. Die Fasern aus diesen Kartons werden zur Herstellung von Produkten etwa der Marke Tork verwendet, dazu gehören beispielsweise Papierhandtücher und Toilettenpapier.
Das verbesserte Recyclingsystem wird Essity zufolge in der ersten Jahreshälfte 2022 in Betrieb gehen. Bis 2030 will Essity alle Abfälle der Produktion einer weiteren Verwendung innerhalb der Wertschöpfungskette des Unternehmens zuführen.
Zewa bald teilweise aus Stroh
Umstellungen gibt es auch bei der Marke Zewa: Hier wird Essity in naher Zukunft teilweise alternativen Zellstoff aus Stroh statt aus Holz verwenden. Ab Herbst 2021 werden Zewa-Produkte demnach einen Anteil von 30 Prozent Stroh enthalten.
Die Essity-Aktie ist im Tradegate-Handel aktuell 1 Prozent im Plus und kostet 28,68 Euro (Stand: 6.7.2021, 22:26 Uhr). Auf Monatssicht ist die Aktie 0,2 Prozent im Minus, im Jahresvergleich hat sie 1,8 Prozent nachgegeben.
Im ersten Quartal 2021 hat Essity zwar enttäuschende Zahlen vorgelegt. Das dürfte allerdings eine Momentaufnahme bleiben, die pandemiebedingten Probleme ändern aus Sicht von ECOreporter nichts am grundsätzlich soliden Geschäftsmodell des Konzerns. Für 2020 haben die Schweden ihre Jahresdividende um 8 Prozent angehoben. Die Aktie ist mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2021 von 18 weiterhin günstig bewertet.
Essity ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Überblick: Langfristig eine gute Idee – bis 870 % Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien
Essity AB: