Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Essity: Unsichtbare Wasserzeichen für besseres Recycling
Der schwedische Hygiene- und Gesundheitskonzern Essity beteiligt sich an der Initiative "Holy Grail 2.0", die Sortierung und Recyclingraten von Kunststoffverpackungen in der EU verbessern und erhöhen will. Durch das Anbringen von unsichtbaren Codes auf den Verpackungen sollen Müllsortieranlagen die Art des Kunststoffs besser erkennen und entsprechend sortieren können.
Gemeinsam mit 130 weiteren Unternehmen arbeitet Essity an der Entwicklung der technischen Möglichkeiten solcher digitaler Wasserzeichen und an der wirtschaftlichen Tragfähigkeit des Geschäftsmodells in großem Maßstab. Initiiert wird das Projekt durch den europäischen Markenverband AIM, eine Lobbyorganisation für Konsumgüterhersteller.
Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in.
Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.
...