Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Essity wächst deutlich im ersten Quartal – Aktie schießt nach oben
Der schwedischen Hygieneartikel-Hersteller und ECOreporter-Aktien-Favorit Essity hat im ersten Quartal 2022 deutlich mehr Umsatz gemacht und dabei die Erwartungen am Markt klar übertroffen. Auch ein kräftiger Einbruch bei Gewinn und Margen konnte die Stimmung nicht trüben.
Im ersten Quartal stieg der Nettoumsatz zum Vorjahr um 24,6 Prozent auf knapp 34,3 Milliarden Schwedische Kronen (SEK, 3,3 Milliarden Euro). Organisch, also ohne Berücksichtigung von Unternehmenszukäufen und Wechselkurseffekten, wuchs der Umsatz um 14,6 Prozent, was die Markterwartungen von 9,9 Prozent deutlich übertraf.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände (EBITA) brach deutlich um 22 Prozent auf 2,9 Milliarden SEK (282 Millionen Euro) ein, die EBITA-Marge verschlechterte sich zum Vorjahr um 4,9 Prozent auf 8,2 Prozent. Beides hat seinen Grund in weiter steigenden Kosten für Rohstoffe und Logistik – hier ist die Corona-Krise also noch immer deutlich zu spüren.
Das EBITA fiel allerdings noch immer 10 Prozent besser aus als von Analysten im Durchschnitt befürchtet. Auch die Marge lag höher als angenommen. Zudem kündigte Essity an, seine Preise noch weiter zu erhöhen. Wie das Unternehmen betont, seien seine Marktanteile im Einzelhandel in den letzten zwölf Monaten trotz bereits erheblicher Preiserhöhungen auf 55 Prozent des Markenumsatzes gestiegen. Mit anderen Worten: Die Preiserhöhungen werden akzeptiert, Verbraucherinnen und Verbraucher lassen die Essity-Produkte nicht in den Regalen stehen.
Letztlich wurde am Finanzmarkt daher ein positives Fazit gezogen: Analysten sehen vor allem den steigenden Umsatz positiv und rechnen damit, dass der Preisdruck im Laufe des Jahres nachlassen wird. Langfristig versprechen sich Profi-Investoren somit nicht nur weiteren Ausgleich von Kosten, sondern höhere Gewinne.
Die Essity-Aktie legte infolge der deutlich übertroffenen Erwartungen kräftig zu, im Tradegate-Handel ist sie zum Vortag aktuell 15,1 Prozent im Plus und kostet 24,45 Euro (Stand 22.4.2022, 11:10 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 0,8 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich ist sie 22,3 Prozent im Minus.
Auch ECOreporter ist der Meinung: Trotz der aktuellen Probleme sind die langfristigen Aussichten von Essity weiterhin mehr als solide. Als einer der Weltmarktführer bei Hygieneartikeln hat der Konzern gute Chancen, höhere Preise am Markt durchzusetzen. Allerdings: Für Aktionäre mögen die höheren Preise erfreulich sein. Da es hier um Artikel des täglichen Bedarfs geht, kann man zunehmend weiter steigende Preise unter sozialen Aspekten aber auch kritisch sehen.
Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 17 ist die Essity-Aktie moderat bewertet, ein Einstieg ist hier immer noch möglich.
Essity investiert kontinuierlich in Verbesserungen seiner Nachhaltigkeit. Anfang Dezember meldete der Konzern eine neue Zusammensetzung seiner Tempo-Taschentücher mit günstigerer CO2-Bilanz. Auch sonst liegt der Fokus besonders auf einer umweltfreundlicheren Papierherstellung.
Essity ist eine ECOreporter-Favoriten-Aktie aus der Kategorie nachhaltige Mittelklasse. Ein Porträt des Unternehmens finden Sie hier.
Lesen Sie auch unseren Überblick: Langfristig gut investiert – bis zu 1.600 % im Plus mit nachhaltigen Mittelklasse-Aktien.
Essity AB: