Das 1,5-Grad-Ziel von Paris einhalten und trotzdem in Konzerne wie ThyssenKrupp investieren – geht das? / Foto: Pixabay

  Fonds / ETF, ETF-Test

ETF-Test: STOXX Europe 600 Paris Aligned Climate ETF

Der STOXX Europe 600 Paris Aligned Climate ETF verspricht an den Klimazielen von Paris ausgerichtete Investments in große europäische Unternehmen. Wie kohlenstoffarm ist der ETF wirklich – und wie steht es sonst mit der Nachhaltigkeit im Aktienpaket? ECOreporter hat genau hingeschaut.

Anbieter des ETFs ist die US-Investmentgesellschaft Franklin Templeton Investments. Diese ist mit knapp 12.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit aktiv und selbst börsennotiert. Hauptsitz ist in San Mateo, Kalifornien (USA). Franklin Templeton legt Kundengeld auch in Öl, Kohle und Rüstung an.

Finanzen/Risiko

Der ETF startete am 29. Juli 2020. Da er keine drei Jahre am Markt ist, erhält er von ECOreporter keine Finanznote.

Hier finden Sie den aktuellen Kurs des ETFs bei ECOreporter und Details zur Wertentwicklung

Die Jahresgebühren sind mit 0,15 Prozent günstiger als bei anderen ETFs. ECOreporter empfiehlt eine Haltedauer von mindestens sieben Jahren.

Nachhaltigkeitskonzept

Der ETF investiert in 506 mittlere und große europäische Unternehmen, die sich "an den Zielen des Pariser Abkommens ausrichten", wie es in der Beschreibung des ETFs heißt. Zu den „Zielen des Pariser Abkommens“ gehört insbesondere das Verhindern eines Anstiegs der globalen Erwärmung um mehr als 1,5 Grad Celsius im Vergleich zur vorindustriellen Zeit.

Die Methode zur Auswahl der Unternehmen ist allerdings nur ein eher schwaches „Best-in-Class“-Verfahren: Um in den Index aufgenommen zu werden, muss ein Unternehmen in seiner Branche zur Hälfte mit der besseren CO2-Bilanz gehören. Zudem soll es seinen Treibhausgas-Ausstoß jährlich um 7 Prozent reduzieren. Außerdem gelten Ausschlusskriterien.

Der ETF bildet einen Index des Anbieters STOXX Limited nach, einer Schweizer Tochter der Deutsche Börse AG. Die Bewertung und Auswahl der Unternehmen nimmt die Nachhaltigkeits-Ratingagentur ISS ESG im Auftrag von STOXX vor.

Ausschlusskriterien

Vollständig ausgeschlossen sind Unternehmen mit Geschäftsbeziehungen zu geächteten Waffen (etwa Landminen und Streumunition) sowie Firmen, die gegen den UN Global Compact verstoßen oder Tabakprodukte herstellen. Für konventionelle Waffen und Rüstungsgüter sowie die Förderung und Verstromung von fossilen Brennstoffen gelten Umsatzschwellen. Eine genaue Auflistung der Ausschlusskriterien finden Sie im Premium-Bereich.

Wie nachhaltig ist dieser ETF?

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

09.05.23
 >
09.05.23
 >
03.05.23
 >
22.02.23
 >
05.06.22
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x