Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Eurotunnel-Betreiber Getlink will 30 % CO2 einsparen
Der Bahnkonzern Getlink hat sich neue Umweltziele gesetzt. Ist die Aktie des französischen Unternehmens auch aus finanzieller Sicht attraktiv?
Getlink ist der größte private Güterzugkonzern in Frankreich. Zudem betreibt das Unternehmen den Eurotunnel zwischen Frankreich und England sowie die darin verkehrenden Shuttle-Züge.
Diese nachhaltigen Kernziele will Getlink in den nächsten Jahren erreichen:
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
- Die direkten CO2-Emissionen sollen bis 2023 um 15 Prozent zum Referenzjahr 2019 sinken, bis 2025 um 30 Prozent. Um die Einsparungen zu erreichen, will Getlink unter anderem weniger Züge fahren lassen, die mit fossilen Energien angetrieben werden, und klimafreundlichere Kühlflüssigkeiten verwenden.
- Für die Pflege seiner Grünflächen möchte das Unternehmen bis 2025 nur noch auf natürliche Verfahren zurückgreifen, etwa beim Entfernen von Unkraut. Getlink managt unter anderem 37 Hektar Naturschutzflächen in Großbritannien und Frankreich, auf denen der Aushub des Eurotunnelbaus ausgebracht wurde.
- Getlink will weiter wachsen, dabei aber nicht mehr Abfall produzieren als im Geschäftsjahr 2019. Dazu sollen Partnerschaften mit Unternehmen eingegangen werden, die auf Recycling und Wiederverwertung spezialisiert sind.
Getlink leidet unter den Folgen des Brexit und der Corona-Pandemie und schreibt rote Zahlen. Die Aktie notiert derzeit mit einem Preis von 13,17 Euro (Schlusskurs 22.6.2021, Tradegate-Handel) knapp 22 Prozent unter ihrem Höchststand aus dem Februar 2020. Auf Sicht von fünf Jahren ist die Aktie 17 Prozent im Plus. Wegen der unklaren Aussichten des Unternehmens rät ECOreporter defensiven Anlegerinnen und Anlegern von einem Einstieg in die Aktie ab.
Welche Bahnaktien momentan attraktiv sind, erfahren Sie hier:
20 nachhaltige Eisenbahnaktien: Unterwegs auf grünen Schienen
Getlink SE: ISIN FR0010533075 / WKN A0M6L1