Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Nachhaltige Aktien, Erneuerbare Energie
First Solar erhält großen Modulauftrag in den USA
Der US-Solarmodulhersteller First Solar hat einen Liefervertrag für Module im Umfang von 205 Megawatt (MW) mit dem ebenfalls in den Vereinigten Staaten ansässigen Energiespeicherentwickler SolAmerica Energy geschlossen. Bei seinen Produktionsplänen bleibt der Konzern ambitioniert.
Die Module sollen verteilt über die Jahre 2024 und 2025 geliefert werden, wie die Unternehmen mitteilten. Sie sollen in kommunalen Solarprojekten, drei Gewerbe- und Industrieprojekten und mehreren Vorhaben zur Versorgung von Stadtwerken und Stromgenossenschaften eingesetzt werden.
Politischer Rückenwind für Produktionsausbau
Im November 2023 hatte der Auftragsbestand von First Solar für Module die Marke von 80 Gigawatt (GW) überschritten. Nach Angaben des Konzerns wurden Bestellungen verbucht, die sich bis 2030 erstrecken.
Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
First Solar ist Weltmarktführer bei der Herstellung von sogenannten Dünnschicht-Modulen und profitiert vom Inflation Reduction Act (IRA) der US-Regierung, einem Gesetz, das unter anderem umfangreiche Investitionen in die Photovoltaik-Produktion in den USA vorsieht. Nachdem das Unternehmen seine Produktionskapazitäten in den USA in letzter Zeit erheblich ausgebaut hat, ist es nach eigenen Angaben mittlerweile der größte Modulhersteller des Landes. Im September 2023 erfolgte der erste Spatenstich für die fünfte US-Produktionsstätte.
First Solar strebt bis 2026 eine jährliche Produktionskapazität von 14 GW in den USA und 25 GW weltweit an. Dabei kommt dem Unternehmen zugute, dass es auf Module aus Cadmiumtellurid und nicht aus Silizium setzt. Polysilizium wird größtenteils in China produziert, die US-Regierung will die Abhängigkeit von der Volksrepublik verringern.
Auf fünf Jahre 228 Prozent Kursplus
Die First Solar-Aktie gewann in Folge der Mitteilung am gestrigen Montag rund 4 Prozent an Wert, aktuell ist sie im Tradegate-Handel weitere 0,3 Prozent im Plus zum Vortag und kostet 146,48 Euro (Stand: 13.2.2024, 9:27 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 1,1 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich ist sie 6,1 Prozent im Minus.
Der Kurs von First Solar hat nach den Rekordständen in der ersten Jahreshälfte 2023 einige Rücksetzer erlebt, allerdings auf hohem Niveau. Auf fünf Jahre betrachtet ist die Aktie noch immer rund 228 Prozent im Plus. Aufträge und der Gewinn haben mit der starken Kursentwicklung allerdings Schritt gehalten, das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2024 ist mit 12 niedrig.
Dennoch rät ECOreporter zur Vorsicht bei der Aktie. Sollte sich der energiepolitische Wind in der US-Politik drehen, etwa durch einen Sieg der Republikaner bei der Präsidentschaftswahl im Herbst, könnte das den Kurs der First Solar-Aktie ebenso belasten, wie die politische Unterstützung ihn zuvor beflügelt hat. Anlegerinnen und Anleger sollten deshalb auf Kursrücksetzer gefasst sein, auch wenn grundsätzlich weltweit ein weiterer Ausbau der Solarenergie zu erwarten ist.
Lesen Sie auch das ECOreporter-Dossier Das sind die besten Solaraktien – wo sich jetzt der Einstieg lohnt.
First Solar Inc: ISIN US3364331070 / WKN A0LEKM