Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: I-AM GreenStars Opportunities

Nvidia, Novo Nordisk, SAP, Ørsted – der Mischfonds I-AM GreenStars Opportunities legt in Aktien und Anleihen überwiegend großer Konzerne an. Erzielt er attraktive Renditen? Und wie sieht es mit der Nachhaltigkeit aus? ECOreporter hat den Fonds unter die Lupe genommen.


Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich.

Der I-AM GreenStars Opportunities möchte in „qualitativ hochwertige Unternehmen mit guten ESG-Standards“ investieren. ESG meint Kriterien aus den Bereichen Ökologie (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Wie anspruchsvoll diese Kriterien sind, kann jeder Fondsanbieter weitestgehend selbst festlegen, umfassende gesetzliche Vorgaben gibt es noch nicht.

Der I-AM GreenStars Opportunities versteht unter „guten ESG-Standards“ positive Nachhaltigkeitsbewertungen der Agenturen ISS ESG und MSCI ESG. Außerdem sollen die investierten Unternehmen zum Erreichen der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) beitragen. Und es gelten viele strenge Ausschlusskriterien, etwa für Rüstung, fossile Energien, Gentechnik oder Tierversuche (eine vollständige Liste finden Sie unten im Premium-Bereich).

75 Prozent Aktien

Den Fonds gibt es seit 2013, gemanagt wird er vom Vermögensverwalter Impact Asset Management (I-AM) aus Wien, der auf nachhaltige Finanzprodukte spezialisiert ist. Das Unternehmen, das bis 2021 C-Quadrat Asset Management hieß, bietet auch den Mikrofinanzfonds I-AM Vision Microfinance an, den ECOreporter hier getestet hat.

Der I-AM GreenStars Opportunities ist ein aktienlastiger Mischfonds, drei Viertel seines Vermögens stecken in Aktien. Die Hälfte der Wertpapiere kommt aus den USA, danach folgen mit deutlichem Abstand Frankreich und Deutschland mit jeweils ungefähr 8 Prozent. Nach ECOreporter-Recherchen verstößt keines der zum Testzeitpunkt 51 Unternehmen im Bestand gegen die Auswahlkriterien.

Finanziell hat sich der Fonds ordentlich entwickelt: Auf Sicht von fünf Jahren hat er fast 40 Prozent an Wert gewonnen, im Jahresvergleich steht er besser da als Vergleichsindizes.

Wie die Redaktion die Nachhaltigkeit des I-AM GreenStars Opportunities einschätzt und den Fonds insgesamt beurteilt, erfahren Sie im vollständigen ECOfondstest im Premium-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet und liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Eine Übersicht über alle ECOfondstests und weitere Informationen zu nachhaltigen Fonds hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.
Das schließt der Fonds aus:

Ausschlusskriterien ohne Umsatzschwelle

  • Kontroverse Waffen
  • Rüstung
  • Embryonenforschung
  • Spekulative Geschäfte mit Nahrungsmitteln
  • Schwere Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte
  • Schwerwiegende Kontroversen
  • Hohe Klimarisiken (CO2)
  • Signifikant negative Auswirkungen auf UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
  • Tierversuche*

*ausgenommen sind Unternehmen, die sich mit dem Wohlergehen von Versuchstieren befassen, den Einsatz von Alternativen zu Tierversuchen unterstützen oder von der Association of Assessment and Accreditation of Laboratory Animal Care (AAALAC) akkreditiert sind

Ausschlusskriterien mit Umsatzschwelle

  • Konventionelle Waffen (5 %)
  • Atomenergie (5 %)
  • Kohle (5 %)
  • Unkonventionell gewonnene fossile Energieträger (5 %)
  • Öl und Erdgas (Förderung, Produktion, Raffinierung) (5 % )
  • Öl und Erdgas (Transport, Handel, Vertrieb) (30%)
  • Alkohol (5 %)
  • Tabak (5 %)
  • Glücksspiel (5 %)
  • Pornografie (5 %)
  • Genetisch veränderte Organismen (5 %)
  • Chlor- und Agrochemie (5 %)

Stand: 6/2024

Verwandte Artikel

19.06.25
 >
03.06.25
 >
03.06.25
 >
02.06.25
 >
07.12.23
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x