Fonds / ETF, ECOfondstest

Im Test: Pictet – Positive Change

Nicht jedes Unternehmen kann heute schon nachhaltig sein. In Aktiengesellschaften, die es werden wollen, möchte der Pictet – Positive Change investieren. Überzeugt das Auswahlverfahren? ECOreporter hat sich den Fonds genau angesehen.


Den vollständigen Fondstest finden Sie unten im Premium-Bereich.

Einen tiefgrünen Fonds zusammenzustellen, ist nicht schwer: Gekauft werden nur Aktien von Unternehmen, die ein sehr nachhaltiges Kerngeschäft haben, also beispielsweise Windradbauer oder Anbieter von Bio-Lebensmitteln. Versucht eine Fondsgesellschaft hingegen in Firmen anzulegen, die aus herkömmlichen oder sogar klimaschädlichen Branchen kommen und grüner werden wollen, wird es schnell kompliziert: Wie glaubwürdig ist das Transformationskonzept des Managements? Wie werden die Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit gemessen? Bis zu welchen Grenzen toleriert der Fonds Altlasten?

Die Schweizer Privatbank Pictet möchte mit ihrem Fonds Pictet – Positive Change Aktien von Unternehmen auswählen, die nicht nur ambitionierte Nachhaltigkeitspläne haben, sondern diese auch tatsächlich umsetzen können. Pictet verlässt sich dabei nicht auf Nachhaltigkeitsbewertungen von Agenturen, sondern prüft die Unternehmen selbst. Der wichtigste Orientierungsrahmen sind dabei die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, die sogenannten SDGs.

Wenige diskussionswürdige Aktien

ECOreporter schätzt das Auswahlverfahren insgesamt als gut ein. Allerdings finden sich im Fonds einige wenige Unternehmen, bei denen unklar ist, ob sie ihre derzeitigen Aktivitäten in besonders kontroversen Geschäftsfeldern beenden werden. Ein Konzern bietet beispielsweise unter anderem Equipment für Tiefsee-Ölbohrungen an, ein anderer liefert Generatoren für Waffensysteme, mit denen Streumunition verschossen werden kann.

Wieder andere Firmen im Fonds sind hingegen klar auf einem grünen Kurs, darunter auch mehrere fossile Energiekonzerne. Pictet will künftig zweimal im Jahr darüber berichten, wie die Unternehmen mit ihren Nachhaltigkeitsbemühungen vorankommen. Wer in den Fonds investiert, sollte sich diese Berichte ansehen.

Wie ECOreporter Transparenz und nachhaltige Wirkung des Pictet – Positive Change einschätzt und den Fonds insgesamt bewertet, erfahren Sie im ECOfondstest im Premium-Bereich. Der Test ist als übersichtliches PDF gestaltet, liefert die wichtigsten Analyse-Ergebnisse sowie Noten für alle getesteten Bereiche.

Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.

Eine Übersicht über alle ECOfondstests und weitere Informationen zu nachhaltigen Fonds hat die Redaktion hier für Sie zusammengestellt.

Die weiteren wichtigen Informationen lesen Sie als ECOreporter-Premium-Leser/-in. Einloggen oder Premium-Leser/-in werden.

...

Verwandte Artikel

03.06.25
 >
03.06.25
 >
03.06.25
 >
24.10.22
 >
16.10.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x