Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Im Test: Dual Return Fund - Vision Microfinance
Der Dual Return Fund – Vision Microfinance gehört zu den renommiertesten Mikrofinanzfonds im deutschsprachigen Raum. Was ihn von anderen Fonds unterscheidet, wie hoch seine Rendite ist und warum er das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel trägt, erfahren Sie im ausführlichen ECOfondstest.

Den vollständigen Fondstest finden Sie weiter unten als PDF.
Mikrofinanzfonds sammeln in Industrieländern Anlegergeld ein, das Partnerbanken dann in Schwellen- und Entwicklungsländern an Kleinstunternehmer weiterverleihen. Weil diese Mikrokredite für viele Menschen die einzige Möglichkeit sind, ein Darlehen zu erhalten und sich eine eigene Existenz aufzubauen, gelten Mikrofinanzfonds als Finanzprodukte mit besonders hoher sozialer Wirkung. Als echte Impact-Fonds.
Die Anlageschwerpunkte des Dual Return Fund – Vision Microfinance liegen in Asien und Lateinamerika. Der Fonds ist einer der ältesten und größten Mikrofinanzfonds. Es gibt ihn bereits seit 2006, derzeit verwaltet er 680 Millionen Euro. Gestartet hat ihn die Investmentgesellschaft Impact Asset Management (I-AM) aus Wien.
Bei der Auswahl der Partnerbanken orientiert sich I-AM an Bewertungen des Schweizer Beratungsunternehmens Symbiotics, das seit 2004 Mikrofinanzinvestoren betreut und Mikrofinanzinstitute vor Ort prüft. Investierbar sind nur Mikrofinanzbanken, die einen positiven Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Bewertungskriterien sind beispielsweise die soziale Ausrichtung der Institute, ihr Arbeitsklima und ihre Umweltpolitik. Wichtig ist auch, ob sie ihre Kundinnen und Kunden fair behandeln, sie so weit wie möglich vor Überschuldung schützen und alle wichtigen Informationen transparent zur Verfügung stellen.
Außen vor bleiben Banken, mit deren Geld etwa Kinderarbeit, Waffen, Treibnetzfischerei, Alkohol, Tabak, Glücksspiel oder Landraub finanziert werden. Tabu sind auch Geschäfte, die die Rechte indigener Völker verletzen. I-AM begleitet die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Symbiotics regelmäßig vor Ort bei ihren Besuchen der Mikrofinanzinstitute.
Ein ECOreporter-Siegelfonds

Der Dual Return Fund - Vision Microfinance erhält im ECOfondstest die Nachhaltigkeitsnote 1,5. Damit gehört er zu den nachhaltigsten bislang von ECOreporter geprüften Fonds. Weil der Fonds in allen Nachhaltigkeitsbereichen überzeugen kann, trägt er das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel (eine Liste aller Siegelträger finden Sie hier).
Den vollständigen Fondstest können Sie unten als kostenfreies sechsseitiges PDF herunterladen. Einfach anklicken.
ECOreporter testet regelmäßig nachhaltige Aktienfonds, Mischfonds, Mikrofinanzfonds und ETFs. Eine Übersicht über die ECOfondstests liefert Ihnen die Redaktion hier.
Details zum Benotungssystem von ECOreporter finden Sie hier.
Einen Vergleichstest von vier Mikrofinanzfonds hat ECOreporter hier durchgeführt.