UmweltBank statt UmweltSpektrum - die UmweltBank vereinheitlicht ihren Markenauftritt. / Foto: Bank

  Finanzdienstleister, Fonds / ETF

Green Future & Social Future: UmweltBank-Fonds mit neuen Namen

Die Nürnberger UmweltBank hat ihre beiden Aktienfonds umbenannt.

Der UmweltSpektrum Natur heißt jetzt UmweltBank Fonds – Green Future, der UmweltSpektrum Mensch wird unter UmweltBank Fonds – Social Future geführt. An den Anlage- und Nachhaltigkeitskonzepten der Fonds ändert sich nichts, auch die ISINs und WKNs bleiben gleich.

Neue Verwaltungsgesellschaft

Die UmweltBank hat den Fonds neue Namen gegeben, um ihre Produktpalette zu vereinheitlichen. Der UmweltBank ETF wird schon seit Start im Sommer 2024 nicht unter der alten Marke UmweltSpektrum geführt, und auch der Mischfonds UmweltSpektrum Mix dürfte in absehbarer Zeit umbenannt werden.

Im Zuge der Vereinheitlichung werden der UmweltBank Fonds – Green Future und der UmweltBank Fonds – Social Future künftig im Auftrag der UmweltBank von der GS&P Kapitalanlagegesellschaft verwaltet, die sich bereits seit 2020 um den UmweltSpektrum Mix kümmert. Vorherige Verwaltungsgesellschaft der beiden Fonds war IPConcept (Luxemburg). Und GS&P übernimmt nun auch die Wertpapierauswahl für den UmweltBank Fonds – Social Future. Bislang kamen die Empfehlungen von der EB-SIM, der Anlageberaterin der Evangelischen Bank.

Alle UmweltBank-Fonds tragen das ECOreporter-Nachhaltigkeitssiegel 2025. Mehr dazu lesen Sie hier.

Verwandte Artikel

18.03.25
 >
11.04.25
 >
13.02.24
 >
07.02.24
 >
07.02.24
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x