Einfach E-Mail-Adresse eintragen und auf "Abschicken" klicken - willkommen!

Große Energiespeicher: Ökorenta prüft Investments mit Hochschul-Tool
Der nachhaltige Vermögensverwalter Ökorenta aus dem ostfriesischen Aurich hat ein Forschungsprojekt zum Thema Energiespeicher mit der Hochschule Emden/Leer erfolgreich abgeschlossen. Die Resultate will das Unternehmen für künftige Kapitalanlagen nutzen.
Auf Anregung von Ökorenta haben sieben Studierende aus dem Institut für projektorientierte Lehre der Hochschule Emden/Leer über zwei Semester ein Forschungsprojekt zur Beurteilung von Investitionen in Großspeicher für Erneuerbare-Energien-Fonds durchgeführt.
Um der Frage der Rentabilität von Stromspeichern nachzugehen, entwickelten die jungen Forscherinnen und Forscher ein Modell, das entscheidende Parameter identifizieren und deren Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit messen soll. Zuvor wurden unterschiedliche Speichertechnologien und verschiedene Vermarktungswege auf Geeignetheit zur Ableitung eines Kalkulationsmodells untersucht. Auch andere wichtige Faktoren beleuchteten die Forschenden, etwa rechtliche Rahmenbedingungen, Anschaffungs-, Betriebs und Wartungskosten, Wirkungsgrade, Lebensdauer der Technologie und unterschiedliche Speicherfahrweisen durch Steuerung von Lade- und Entladezyklen.
Ökorenta-AIF weiterhin in der Platzierung
„Vor einer Investition müssen wesentliche Einflussfaktoren und deren Zusammenspiel verstanden werden“, erläutert Constantin Linden, Risikomanager der Ökorenta Gruppe und Leiter des Hochschulprojekts. „Es geht um den Aufbau von Know-how, denn wir wollen uns ein eigenes Urteil bilden können. Es hat uns sehr gefreut, dass wir mit unserem Speichertechnologiethema so engagierte und fachlich qualifizierte Studierende von der Hochschule Emden/Leer begeistern konnten. Die besondere Herausforderung lag darin, ein Ertragsmodell zu entwickeln, das eine fundierte Einschätzung ermöglicht. Die Studierenden haben hier ein vielversprechendes Tool erarbeitet, das bei uns zum Einsatz kommen wird.“
Ökorenta ist auf Alternative Investmentfonds (AIFs) im Bereich Erneuerbare Energien spezialisiert. Das Unternehmen bietet aktuell unter anderem den Publikums-AIF Ökorenta Erneuerbare Energien 15 an, den ECOreporter hier ausführlich analysiert hat.
Mehr zu den Auszahlungen von Ökorenta an Anlegerinnen und Anleger im letzten Jahr und den weiteren Geschäftserwartungen des Unternehmens lesen Sie hier.