Erneuerbare Energie, Meldungen

Großauftrag für Siemens Gamesa – Aktie gewinnt deutlich

Siemens Gamesa hat den bisher größten Vertrag für seine 5.X-Turbinenplattform abgeschlossen und wird das 372-Megawatt-Projekt Björnberget in Schweden mit 60 Windkraftanlagen beliefern. Das teilte der deutsch-spanische Windanlagenbauer am Montag mit. Der Windpark befindet sich im Besitz des Vermögensverwalters Prime Capital und des unabhängigen Stromproduzenten Enlight. Björnberget zählt zu den größten Onshore-Windprojekten in Europa mit Baubeginn 2020.

Der folgende Premium-Inhalt ist aufgrund des Artikelalters nun frei verfügbar.

Der Vertrag für Björnberget umfasst auch einen Wartungsauftrag über 15 Jahre. Die Turbinen sind auf eine Lebensleistung von 30 Jahren ausgelegt. Das Projekt steigert den Gesamtauftragseingang für die 5.X-Plattform 18 Monate nach ihrer Markteinführung auf 1 Gigawatt (GW), wie das Unternehmen erklärte. Die Partnerschaft zwischen Siemens Gamesa und Prime Capital in Skandinavien umfasse bisher bereits ein Volumen von fast 1 GW.

Die Installation der Anlagen soll 2022 in der Gemeinde Ånge in Mittelschweden erfolgen. Nach der Inbetriebnahme wird Björnberget das größte Siemens Gamesa-Projekt in Skandinavien sein und so viel Strom erzeugen, dass der Bedarf von rund 300.000 Haushalten gedeckt werden kann.

Der Vertrag markiert auch die erste Investition des Prime Green Energy Infrastructure Fund (PGEIF). Der Fonds wurde aufgelegt, um in große Windkraftprojekte in Skandinavien mit den niedrigsten Stromerzeugungskosten Europas zu investieren, ohne auf staatliche Unterstützung angewiesen zu sein.

Die Aktie von Siemens Gamesa notiert im Tradegate-Handel aktuell bei 25,27 Euro und damit zum Freitag 1,8 Prozent im Plus (Stand: 12.10.2020, 10:25 Uhr). Auf Monatssicht hat die Aktie 12 Prozent zugelegt, im Jahresvergleich hat sie 112,8 Prozent an Wert gewonnen.

Siemens Gamesa gehört mittlerweile mehrheitlich dem neuen Energiekonzern Siemens Energy, einer Abspaltung des Siemens-Konzerns. In den Monaten vor dem Börsengang gewann der Siemens Gamesa-Kurs deutlich, es gibt Spekulationen, dass Siemens Energy eine Komplettübernahme von Siemens Gamesa plant. Anleger sollten sich aufgrund der unklaren Aussichten zurückhalten und den Kurs beobachten. Investierte Anleger sollten die Aktie halten. Den aktuellen ECOreporter-Überblick zu Windaktien finden Sie hier.

Siemens Gamesa Renewable Energy S.A:

Verwandte Artikel

09.10.20
 >
17.09.20
 >
28.08.20
 >
Aktuell, seriös und kostenlos: Der ECOreporter-Newsletter. Seit 1999.
Nach oben scrollen
ECOreporter Journalistenpreise
Anmelden
x